En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
OFAG
Numéro de projet
13.21
Titre du projet
Umweltwirkungen und Vermeidungsstrategien von Lebensmittelverlusten in der Schweiz

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
Anzeigen
Anzeigen
-
Anzeigen
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Objectifs du projet
Anzeigen
-
-
-
Mise en oeuvre et application
Anzeigen
-
-
-
Publications / Résultats
Anzeigen
-
-
-

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Allemand)
Reduktion von Lebensmittelverlusten
Mots-clé
(Anglais)
reduction of food waste
Mots-clé
(Français)
réduction des déchets alimentaires
Description succincte
(Allemand)

Mit dem vorliegenden Projekt soll die bisherige, vorwiegend massenbasierte Betrachtung der Lebensmittelverluste in der Schweiz mit einer ökologischen Betrachtung ergänzt werden. Das übergeordnete Ziel der Arbeit ist die Identifikation effektiver Strategien zur Reduktion der Umweltwirkungen von Lebensmittelverlusten. Das Projekt gliedert sich in drei Module:

  • In einem ersten Modul werden insbesondere Lebensmittelverluste je nach Produktkategorie, Stufe in der Lebensmittelkette, vorgelagerten Prozessen und Verwertungsweg ökologisch gewichtet. Das Ziel ist die Identifikation besonders relevanter Lebensmittelverluste.
  • In einem zweiten Modul werden jene Verluste, die ökologisch besonders relevant sind und deren Reduktionspotenzial besonders gross ist, näher untersucht.
  • In einem dritten Modul schliesslich werden Massnahmen, die bereits umgesetzt werden, bezüglich ihrer Wirksamkeit analysiert.
Objectifs du projet
(Allemand)
In dieser Studie wurden die Umweltauswirkungen von Food Waste (FW) auf den verschiedenen Stufen der Lebensmittel-Wertschöpfungskette (FVC) quantifiziert.
Mise en oeuvre et application
(Allemand)
Methodik und Beschreibung des Modells: Zwischenbericht 2015
Documents annexés
Publications / Résultats
(Allemand)
Documents annexés