Mit dem vorliegenden Projekt soll die bisherige, vorwiegend massenbasierte Betrachtung der Lebensmittelverluste in der Schweiz mit einer ökologischen Betrachtung ergänzt werden. Das übergeordnete Ziel der Arbeit ist die Identifikation effektiver Strategien zur Reduktion der Umweltwirkungen von Lebensmittelverlusten. Das Projekt gliedert sich in drei Module:
- In einem ersten Modul werden insbesondere Lebensmittelverluste je nach Produktkategorie, Stufe in der Lebensmittelkette, vorgelagerten Prozessen und Verwertungsweg ökologisch gewichtet. Das Ziel ist die Identifikation besonders relevanter Lebensmittelverluste.
- In einem zweiten Modul werden jene Verluste, die ökologisch besonders relevant sind und deren Reduktionspotenzial besonders gross ist, näher untersucht.
- In einem dritten Modul schliesslich werden Massnahmen, die bereits umgesetzt werden, bezüglich ihrer Wirksamkeit analysiert.