En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
SECO
Numéro de projet
DSKU14/01
Titre du projet
Überprüfung der Anwendungsgebiete für Steuererleichterungen im Rahmen der NRP

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
Anzeigen
-
-
-
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Politique publique examinée
Anzeigen
-
-
-
Base légale de l'évaluation
Anzeigen
-
-
-
Note de synthèse / recommandation
Anzeigen
-
-
-
Conclusions politiques du Conseil fédéral
Anzeigen
-
-
-
Langues de publication
Anzeigen
-
-
-
Publications / Résultats
Anzeigen
-
-
-

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Allemand)
Anwendungsgebiete für Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik
Description succincte
(Allemand)
Folgeauftrag zu der im 2013 abgeschlossene Studie der Credit Suisse Economic Research "Überprüfung der Anwendungsgebiete für Steuererleichterungen im Rahmen der NRP" (Aramis Projekt-Nr. 2012-DSKU-03)
Politique publique examinée
(Allemand)
Anwendungsgebiete für Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik (SR 901.022.1)
Base légale de l'évaluation
(Allemand)
Artikel 18 des Bundesgesetzes über Regionalpolitik (SR 901.0)
Note de synthèse / recommandation
(Allemand)
Im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten des Mehrjahresprogramms Neue Regionalpolitik 2016 -
2023 lässt das SECO die bisherige Umsetzung, wie sie im Bundesgesetz über Regionalpolitik
(BRP, Art. 18) festgelegt ist, extern evaluieren. Dabei ist auch eine Evaluation der nach Artikel
12 BRP gewährten Steuererleichterungen vorgesehen.
Im Hinblick auf eine Reform des heutigen Systems ist das Modell zur Abgrenzung der Anwendungsgebiete
bezüglich der gesetzlichen Vorgaben der NRP zu überprüfen und allenfalls anzupassen.
Ein entsprechender Auftrag wurde vom SECO an Credit Suisse Economic Research
vergeben.
Das Instrument der Steuererleichterungen soll den von der NRP verfolgten Zweck der Schaffung
und Erhaltung von Arbeitsplätzen unterstützen.1 Während die Zielsetzungen der Raumentwicklungspolitik
des Bundes und der Kantone in der Vergangenheit nicht in die Analyse eingeflossen
sind, sollen diese in die hier vorliegende Analyse einbezogen werden. Damit wird dem
Grundsatz der NRP Rechnung getragen, dass die Regionalpolitik zu einer nachhaltigen Raumentwicklung
beiträgt und mit anderen raumwirksamen Politiken des Bundes koordiniert ist.2 Insofern
basieren Teile der vorliegenden Analyse auf Raumklassifikationen des Bundesamts für
Raumentwicklung (ARE) auf dem Raumkonzept Schweiz und den kantonalen Richtplänen.
Der Schlussbericht zeigt die Ergebnisse der Analysen von Credit Suisse Economic Research. In
erster Linie sollen der Vorschlag eines neu definierten Untersuchungsraums und Berechnungen
über mögliche Varianten des Perimeters der Anwendungsgebiete für Steuererleichterungen
vorgestellt werden.
Conclusions politiques du Conseil fédéral
(Allemand)
Totalrevision der Verordnung über die Festlegung der Anwendungsgebiete (SR 901.022.1)
Langues de publication
(Allemand)
Deutsch und französisch
Publications / Résultats
(Allemand)