ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
SFOPH
Project number
14.017984
Project title
Validation of a HACAT/THP-1 coculture assay for the in vitro identification of sensitizing chemicals

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Management Response
Anzeigen
-
-
-
Follow up
Anzeigen
-
-
-
Publications / Results
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Alternativmethode, Hautsensibilisierung, Sensibilisierungspotenzial
Short description
(German)

Derzeit gibt es keine validierte in vitro Testverfahren, um das Potenzial von hautsensibilisierenden Substanzen einzustufen. Die Universität Trier hat ein Testsystem, zur Vorhersage des hautsensibilisierenden Potentials von Chemikalien, aufgestellt. Das HACAT/THP-1 Kokultur Modell (COCAT) soll nach OECD-Guidelines überprüft werden, damit es als validiertes Modell, zur Identifikation von sensibilisierenden Substanzen, als Alternative zu Tierversuchen angewendet werden kann.

Project description
(German)
Es wurde für die neu entwickelte Methode (COCAT) ein SOP geschrieben und durch eine Blindstudie geprüft, ob diese Methode hautsensibilisierende Chemikalien korrekt bestimmen kann.
Project aims
(German)
Entwicklung und Pre-Validierung der neuen in vitro Testmethode für die Bestimmung des hautsensibilisierenden Potenzials von Chemikalien.
Abstract
(German)

Diese Studie zeigt, dass die COCAT Methode in einem hohen Durchlauf verwendet werden kann und reproduzierbar ist. Dies macht sie vielversprechend für die Identifizierung des hautsensibilisierenden Potenzials von Chemikalien und der Sub Kategorisierung der UN GHS Sensibilisierungskategorien.

Humandaten sowie zusätzliche Tests von Chemikalien wären wichtig um die Voraussagekraft der Methode in Bezug zu menschlichen Hautsensibilisierenden Effekten weiter zu charakterisieren.
Management Response
(German)
Die Studie wurde mit einem SOP geschlossen und es bestehen bereits Möglichkeiten die Methode für die Industrie zu verwenden. Trotzdem wird keine Validierung durchgeführt, da die finanziellen Mittel nicht ausreichen würden um diese zu unterstützen und bereits für ähnliche in vitro Modelle ein Validierungsprozess im Gang ist.
Follow up
(German)
Es wird noch eine Publikation zu dieser Methode geben.
Publications / Results
(German)
In der Planung