ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
SI/501128
Projekttitel
Fachliteratur-Monitoring "EMF von Elektrizitäts-Technologien"
Projekttitel Englisch
Literature Monitoring "EMF from ELF technologies"

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
-
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
Anzeigen
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Englisch)
Literature review, EMF, ELF technologies, EMC, health
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Es werden jährliche von 2015 - 2017 Syntheseberichte erstellt, welche Forschungserkenntnisse und Forschungstrends zu elektromagnetischen Feldern im niederfrequenten Bereich (50/60 Hz und 16,7 Hz) zusammenfassend darstellen und kommentieren. Bei ausgewählten Anwendungen (z.B. smart metering, plc-Kommunikation) sollen auch Publikationen, die die höherfrequenten Emissionen und Störstrahlungen thematisieren, berücksichtigt werden. Die Literaturauswahl fokussiert auf EMV- und gesundheitsrelevante Publikationen mit peer review.
Kurzbeschreibung
(Englisch)
The project will produce annual reports from 2015 - 2017 about the (peer reviewed) scientific literature from research on extremely low frequency electromagnetic fields (50/60 Hz and 16,7 Hz) and about associated research trends. For selected technologies (as e.g. powerline communication, smart metering) research insights about radia-tion in higher parts of the spectrum will also be taken into account. The review will focus on both electromagnetic compatibility as well as health issues.
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Der Bericht stellt die wissenschaftliche Literatur zu niederfrequenten elektromagnetischen Feldern (NF-EMF; insbesondere 50/60 Hz und 16.7 Hz) zusammen. Im Zentrum stehen biologische und gesundheitliche Wirkungen. Daneben kommen auch der sozialwissenschaftliche Forschungsstand und ausgewählte Fragen im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) zur Sprache. Bezüglich Gesundheit werden in erster Linie begutachtete Publikationen der letzten 5 Jahre bis Anfang 2016 kommentiert. Es handelt sich dabei schwerpunktmässig um epidemiologische und experimentelle Humanstudien zu: kindliche Leukämie, andere Krebsarten, neurodegenerative Erkrankungen, Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Geburt, elektromagnetische Sensibilität, sowie einige andere ausgewählte Effekte. Fast alle Studien beziehen sich auf Magnetfeldexpositionen. Elektrische Felder, wie man sie im Alltag antrifft, sind gesundheitlich gesehen vergleichsweise unproblematisch. Laboruntersuchungen mit Zellen oder Tiermodellen werden punktuell aber nicht systematisch berücksichtigt. Weiter widmet sich der Bericht Fragen der Expositionserfassung und der im Alltag und am Arbeitsplatz anzutreffenden niederfrequenten Expositionen, sowie der sozialwissenschaftlichen Literatur zu Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Akzeptanzfragen. Ebenfalls dargestellt werden ausgewählte Aspekte zur elektromagnetischen Verträglichkeit neuerer niederfrequenter Technologien. Hinsichtlich biologisch-gesundheitlicher und sozialwissenschaftlicher Forschung wird in einem eigenen Abschnitt der sich aus dem aktuellen Wissensstand ergebende Forschungsbedarf dargestellt. Insgesamt zeigt die Literaturanalyse, dass die Wissenschaft in den letzten Jahren keine grossen gesundheitlichen Risiken identifiziert hat, dass aber in mehreren Bereichen Forschungsbedarf besteht, um mit besseren Daten heute noch nicht klar beurteilbare Risiken robuster einschätzen zu können. Dies gilt insbesondere auch für die Abschätzung der Exposition der Bevölkerung im Zusammenhang mit neuen Technologien und für die sozialwissenschaftliche Forschung, etwa im Zusammenhang mit Akzeptanzfragen.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
FSM - Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation, c/o ETH Zürich

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Dürrenberger,Gregor
Leuchtmann,Pascal
Röösli,Martin
Siegrist,Michael
Sütterlin,Bernadette
Zugehörige Dokumente
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)
This report comments on the scientific literature about extremely low frequency (ELF) electric and magnetic fields, i.e. 50/60 Hz (power grid) and 16.7 Hz (railway grid). The main focus lies on biological and health studies. Research about social science and engineering / electromagnetic compatibility (EMC) issues is also covered, however, in a less comprehensive manner. Concerning health, the majority of the discussed peer reviewed literature pertains to epidemiology and human provocation experiments, published since 2010 approximately. In terms of endpoints, the studies cover: childhood leukaemia, other forms of neoplastic diseases, neurodegenerative diseases, reproductive and developmental effects, electromagnetic hypersensitivity, and selected other endpoints. Almost all publications deal with magnetic fields, as exposure to everyday electric fields isn’t associated with detrimental health effects. In vitro and in vivo studies are only selectively discussed. In three dedicated chapters, the report presents (i) literature about exposure assessment and exposure measurements at homes and in public and workplace environments, (ii) social science literature about risk perception, risk communication and risk acceptance of power frequency fields and infrastructures, and, last but not least, (iii) literature about EMC issues of selected ELF technologies and consumer applications. Recommendations for further research, covering biological, health and social science research, complete the document. Overall, scientific research has not identified alarming deleterious health effects from ELF magnetic fields at intensities found in everyday and workplace environments. However, uncertainties remain, and for selected endpoints the data is still insufficient to draw firm conclusions. Further research is needed. This applies also to the assessment of personal exposure from new technologies and to social science research pertaining to, for instance, infrastructure acceptance.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
FSM - Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation, c/o ETH Zürich

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Dürrenberger,Gregor
Leuchtmann,Pascal
Röösli,Martin
Siegrist,Michael
Sütterlin,Bernadette
Zugehörige Dokumente
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)
Ce rapport examine la littérature scientifique traitant des effets secondaire des extrêmement basses fréquences (en anglais : extremely low frequency, ELF), c’est-à-dire 50/60 Hz (réseau électrique) et 16.7 Hz (système d’électrification ferroviaire). L’effort principal se concentre sur les études biologique et sanitaire, cependant la recherche en sciences sociales et d’ingénieur, incluant la compatibilité électromagnétique, est également couverte. Concernant les études sanitaires, la majorité de la littérature évaluée se rapporte à la période 2010–2016 et se concentre sur l’épidémiologie et sur des études de provocation. Ce rapport couvre, en plus d’autres effets: la leucémie enfantine, l’oncologie, les maladies dégénérescentes, la sensibilité électromagnétique ainsi que les effets sur la fertilité, les grossesses et les naissances. Étant donné que l’effet des champs électriques est négligeable en comparaison avec celui des champs magnétiques, seuls ces derniers sont étudiés. Des études in vitro et in vivo sont également discutées dans ce rapport mais ne sont pas introduites de manière systématique. Trois chapitres distincts présentent de plus: (i) Les moyens de mesure et d’analyse de l’exposition aux champs électromagnétiques dans les lieux privés et publics. (ii) La littérature de sciences sociale traitant de la perception du risques, de la communication ainsi que de l’approbation des lignes hautes tension et des diverses infrastructures. (iii) Diverses études concernant la compatibilité électromagnétique d’une partie des technologies ELF liés aux applications pour les consommateurs. Cette étude est complétée par des recommandations pour la recherche future en biologie, en sciences sanitaires ainsi qu’en sciences social. En résumé, ce rapport démontre que la recherche scientifique de ces cinq dernières années n’a pas identifié de risque sanitaire important. Cependant des études approfondies dans plusieurs domaines sont encore nécessaires. Ceci est particulièrement vrai pour les études traitant des nouvelles technologies ainsi que pour les études sociales relié à de l’acceptation des technologies ELF.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
FSM - Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation, c/o ETH Zürich

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Dürrenberger,Gregor
Leuchtmann,Pascal
Röösli,Martin
Siegrist,Michael
Sütterlin,Bernadette