ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BLV
Projektnummer
1.15.eval1
Projekttitel
Evaluation Früherkennungs-System Tiergesundheit
Projekttitel Englisch
Evaluation Early Detection System Animal Health

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Untersuchte staatliche Massnahme
Anzeigen
-
-
-
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Früherkennungs-System Tiergesundheit
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Das ehemalige Bundesamt für Veterinärwesen (BVET)http://www.blv.admin.ch/ gesundheit_tiere/03007/?lang=de). 1 arbeitete zusammen mit den Kanto-nalen Veterinärämtern die Tiergesundheitsstrategie Schweiz 2010+ aus. Unter anderem wird angestrebt, dass der Bund seine Führungsrolle und sein Engagement insbesondere in der Prävention, der Früherkennung und der Krisenvorsorge verstärkt (

Um ein wirksames Früherkennungs-System in der Schweiz aufzubauen, wurde im Bereich Monitoring des BVET anfangs 2012 das strategische „Projekt zum Aufbau der Früherken-nung von neu- und wiederauftretenden Krankheiten" gestartet. Aus diesem Projekt resultierte der neue Fachbereich Früherkennung. Dieser startete im Oktober 2012 und hat die Aufgabe, ein wirksames Früherkennungs-System aufzubauen und kontinuierlich zu betreiben. Ziel ist, künftige Tiergesundheitsgefahren frühzeitig zu erkennen und damit grosse Schäden durch Seuchen zu verhindern (Tiergesundheitsbericht 2013: 12).

Das revidierte Tierseuchengesetz (SR 916.40), das seit dem 1. Mai 2013 in Kraft ist, ermög-licht es dem BVET/Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) mit Arti-kel 57, Absatz 3, Buchstabe b, Früherkennungs- und Überwachungsprogramme durchzufüh-ren. Zu diesem Zweck sprach der Bundesrat im September 2011 für eine Übergangsphase von vier Jahren (2013 – 2016) 1.5 Mio. Franken pro Jahr. Zugleich beauftragte er das EVD bis Ende des dritten Jahres nach Inkrafttreten der Gesetzesänderung eine Evaluation dieses Mitteleinsatzes durchzuführen.

Die Fachstelle Evaluation und Forschung (E+F) des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) schreibt im Auftrag des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen diese Evaluation aus.

Untersuchte staatliche Massnahme
(Deutsch)

Ziel der Evaluation ist es, den Fortschritt des Früherkennungs-Systems auf System- und Projektebene aufzuzeigen und zu bewer­ten, sowie seine Stärken und Schwächen zu benennen. Eingeschlossen sind hier soweit möglich Aussagen zum Kosten-Nutzenverhältnis des Mittel­einsatzes für Früh­erkennungsprogramme. Weiter soll die Evalua­tion Auskunft darüber geben, inwiefern sich das Prinzip der Freiwilligkeit bewährt hat und wieweit die Sys­temgrenzen der „Früher­kennung Tiergesundheit“ im Hinblick auf den Beitrag zur Tiergesundheit ange­messen sind.

Die Ergebnisse dienen der Abteilung zum weiteren Aufbau des Systems und der Optimierung seiner Nut­zung.

Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
(Deutsch)
Botschaft zur Änderung des Tierseuchengesetzes, Bundesratsgeschluss vom 7. September 2011