ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
SI/501086
Projekttitel
Teilnahme industrieller Regelleistungs-Anbieter am Schweizer SDL-Markt - Technische und wirtschaftliche Opportunitäten, Bewertungsmethodik

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
Anzeigen
-
-
URL-Adressen
Anzeigen
-
-
-
Schlussbericht
Anzeigen
Anzeigen
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Industrielle Regelleistung, SDL-Markt, Systemdienstleistungen, Realisierungschancen, Bewertungsmethodik, Strommarkt
Schlüsselwörter
(Englisch)

Ancillary services, balancing power, industrial suppliers, opportunities, evaluation methodology

Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Die Energiegewinnung aus Wind und Sonne erhöht den Bedarf an vorgehaltener Regelleistung (RL). Industrielle Stromproduzenten mittlerer Grösse ab 5 MW bilden ein grossenteils ungenutztes RL Potential zur Reduktion der Abhängigkeit  von u.a. Regelleistung durch Wasserkraft oder gut regelbare fossile Kraftwerke. Opportunitäten für industrielle RL-Anbieter werden systematisch untersucht und ein einfach anwendbares Tool zur Beurteilung der jeweiligen Anbieter Situation erarbeitet.
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)
Zugehörige Dokumente
URL-Adressen
(Deutsch)
Ein Toolset zur Selbstevaluation sowie Beispielrechnungen von Geschäftsfällen und weitere Informationen zum Projekt finden sich unter http://www.control-reserves.ch/
Schlussbericht
(Deutsch)
Die Förderung von Anlagen zur Energiegewinnung aus Wind und Sonne erhöht den Bedarf an vorgehaltener Regelleistung. Industrielle Anlagen im Bereich von mehreren 100 kW bilden ein grossenteils ungenutztes Regelleistungs-Potenzial zur Reduktion der Abhängigkeit von hydrologischen Verhältnissen. Der Bericht zeigt Opportunitäten und Potenzialbeurteilung für industrielle Regelleistungs-Anbieter mittlerer und hoher Leistungsklasse. Er betrachtet insbesondere den Retrofit-Fall und berücksichtigt das Zusammenspiel der verschiedenen Marktteilnehmer (Erzeuger, Systemdienstleistungsverantwortlicher, Netzbetreiber, Bilanzgruppen-Verantwortlicher, Händler, Swissgrid). Die besonderen Bedürfnisse, Potenziale und Risiken industrieller Anbieter von Regelleistung werden vertieft betrachtet. Dazu werden praktikable, gut handhabbare Prozessmodelle vorgestellt. Für industrielle Anbieter von Regelleistung ergibt sich ein finanzieller Zuschlag für die Leistungsvorhaltung und für gelieferte oder bezogene Energie. Ferner wird ein Toolset zuhanden industrieller Anbieter vorgestellt, welches im Sinne einer Erstberatung die Selbstbeurteilung von Chancen und Risiken bei einer Teilnahme am Regelleistungsmarkt ermöglicht.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Hochschule Luzern - Technik & Architektur

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Imboden,Christoph
Schneider,Daniel
Abt,Reto
Hiltbrunner,Remo
Zugehörige Dokumente
Schlussbericht
(Englisch)
Promoting wind and solar power generation increases the need for control reserves. Industrial units with nominal power of several hundred kilowatts offer a vastly unused potential of control reserves, reducing the dependency on hydrological conditions. The report identifies opportunities and a potential assessment for industrial generating units of upper and mid-range power class. It particularly considers the case of retrofit and discusses the cooperation between the miscellaneous market players (generator, ancillary service provider, distribution system operator, balance group manager, supplier, Swissgrid). The particular needs, potentials and risks of industrial suppliers of control reserves are presented in depth and feasible and simple to use process models are presented. Industrial suppliers of control reserves receive additional revenue for provision of control power and for supply or consumption of control energy. Furthermore a toolkit is presented for use by industrial suppliers, which, as initial consultation, allows for a self-assessment of chances and risks of participation in the control reserves market.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Hochschule Luzern - Technik & Architektur

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Imboden,Christoph
Schneider,Daniel
Abt,Reto
Hiltbrunner,Remo
Schlussbericht
(Französisch)
La promotion de la production d'électricité éolienne et solaire augmente le besoin de la mise en réserve de puissance de réglage. Les installations industrielles d'une puissance nominale de plusieurs centaines de kilowatts offrent un potentiel largement inutilisé de réserves de puissance de réglage, réduisant ainsi la dépendance aux conditions hydrologiques. Ce rapport montre les opportunités et une évaluation du potentiel pour les installations industrielles de classe de puissance supérieure et moyenne. Il examine en particulier le cas de la modernisation et la coopération entre les différents acteurs du marché (générateur, prestataire de services-système, gestionnaire de réseau de distribution, responsable de groupe-bilan, négociant, Swissgrid). Les besoins, potentiels et risques particuliers des fournisseurs industriels de réserves de puissance de réglage sont présentés en profondeur et des modèles de processus réalisables et simples à utiliser sont présentés. Les fournisseurs industriels de réserves de puissance de réglage reçoivent un revenu supplémentaire pour la mise en réserve de puissance de réglage et pour l'alimentation ou la consommation d'énergie de réglage. En outre, une boite d'outils est présentée aux fournisseurs industriels qui, en tant que consultation initiale, permet une auto-évaluation des chances et des risques de participation au marché des réserves de puissance de réglage.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Hochschule Luzern - Technik & Architektur

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Imboden,Christoph
Schneider,Daniel
Abt,Reto
Hiltbrunner,Remo