Titel
Accueil
Navigation principale
Contenu
Recherche
Aide
Fonte
Standard
Gras
Identifiant
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Accueil
Plus de données
Partenaires
Aide
Mentions légales
D
F
E
La recherche est en cours.
Interrompre la recherche
Recherche de projets
Projet actuel
Projets récents
Graphiques
Identifiant
Titel
Titel
Unité de recherche
DPDH
Numéro de projet
630988
Titre du projet
Evaluation von Swisspeace
Données de base
Textes
Participants
Catégories
Titel
Textes relatifs à ce projet
Allemand
Français
Italien
Anglais
Description succincte
-
-
-
Politique publique examinée
-
-
-
Base légale de l'évaluation
-
-
-
Note de synthèse / recommandation
-
-
-
Conclusions politiques du Conseil fédéral
-
-
-
Textes saisis
Catégorie
Texte
Description succincte
(Allemand)
Die AMS unterhält bereits seit mehreren Jahren eine enge Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Friedensstiftung swisspeace. Das praxisorientierte Friedens- und Konfliktforschungsinstitut mit Sitz in Bern bezweckt, die schweizerische Friedenspolitik in Forschung, Konzeption und Kommunikation mitzugestalten und bei ihrer Umsetzung
mitzuwirken. Swisspeace trägt zur Verankerung von friedenspolitischen Anliegen in der schweizerischen Öffentlichkeit und bei ausgewählten Zielgruppen bei, insbesondere NGOs, Pariamentarierinnen und Parlamentariern, bei Journalisten und Wissenschaftlerinnen. Dadurch erhält die AMS eine wichtige Plattform, auf ihre Themen hinzuweisen. Auf operationeller Ebene unterstützt swisspeace die AMS bei der Konzeption und Durchführung von Programmen und Projekten der Friedensförderung. Die Organisation tut dies insbesondere mittels Beratung, Analyse, Capacity Building und Prozess-Unterstützung. Zudem vernetzt swisspeace die schweizerischen Akteure der Friedensförderung untereinander und mit internationalen Akteuren. Dies geschieht mittels dafür geeigneten Plattform- und Kommunikationsgefässen wie Rundtischen, Konferenzen, Arbeitsgruppen und einem monatlichen Newsletter. Seit 2012 besteht eine strategische Partnerschaft zwischen der AMS und swisspeace, während vorher eine Partnerschaft mit dem Kompetenzzentrum Friedensförderung (KOFF), einem Projekt von swisspeace, bestanden hat. Die Schaffung dieses neuen Kernbeitrags ging einher mit einer Senkung der Verwaltungskosten in den Projekten und erlaubte swisspeace mehr Flexibilität und Eigenverantwortung. Im Jahr 2012 wurde zum ersten Mal ein Kernbeitrag gesprochen. 2014 soll eine externe Evaluation von swisspeace aufzeigen, wie die weitere Zusammenarbeit gestaltet werden soll.
Politique publique examinée
(Allemand)
Evaluation für die weitere Zusammenarbeit
Base légale de l'évaluation
(Allemand)
Evaluationsklausel Art. 5, Bundesgesetzt vom 19. Dezember 2003 über Menschenrechte (SR 193.9)
Botschaft über die Weiterführung von Massnahmen zur Förderung des Friedens und der menschlichen Sicherheit (07.045)
Note de synthèse / recommandation
(Anglais)
Documents annexés
Report Evaluation Swisspeace.pdf
[PDF]
774 kB
Conclusions politiques du Conseil fédéral
(Anglais)
Documents annexés
Management Response_Eval Swisspeace.pdf
[PDF]
64 kB
SEFRI
- Einsteinstrasse 2 - 3003 Berne -
Mentions légales