ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ASTRA SBT
Projektnummer
VSS2012/214
Projekttitel
Grundlagen zur Beurteilung der Lärmwirkung von Tempo 30
Projekttitel Englisch
Basic information for assessing noise effects at speed limit 30 km/h

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Projektziele
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Berichtsnummer
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Verkehrsberuhigungsmassnahmen, akustische Wirkung, situationsspezifische Modellierung
Schlüsselwörter
(Englisch)
traffic calming measures, acoustic effect, situation-specific modelling
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Auf Gemeinde-, Stadt- und Kantonsstrassen steht vermehrt die Einführung von Tempo 30 Zonen im Fokus. Jüngste Entscheide des Bundesgerichtes (Zug und Münsingen), nach welchen eine generelle Ablehnung von Temporeduktionen auf Hauptverkehrsachsen nicht mehr haltbar ist, haben die Diskussion um die Einführung von Tempo 30 als Lärmschutzmassnahme zusätzlich angeheizt. In der Schweiz und in Europa wurden verschiedene Studien durchgeführt, welche den Einfluss solcher Verkehrsberuhigungsmassnahmen auf die Lärmemissionen untersuchen. So wurde  im Rahmen des VSS Forschungsauftrags VSS200/467 aus dem Jahr 2010, die Mittelungspegel sowie das Störpotential einzelner Systeme detailliert beschrieben. Aufgrund der Ergebnisse dieser Studie sowie auch anderer Fallstudien, sind keine allgemeingültigen Regeln für die Abschätzung der akustischen Wirkung von Beruhigungsmassnahmen ableitbar, da die individuellen Unterschiede zwischen den Situationen zu gross sind. Für eine zuverlässige und situationsgerechte Prognose der Lärmreduktion von Tempo 30 Zonen mit Verkehrsberuhigungsmassnahmen ist eine isolierte Betrachtung der Wirkung der einzelnen Einflussgrössen (Geschwindigkeit, Fahrverhalten, strassenbauliche Massnahmen, geometrische Situation, Strassenbelag etc.) notwendig.
Ziel der der vorliegenden Forschungsarbeit ist deshalb, die akustische Auswirkungen dieser Einflussgrössen zu quantifizieren, sowie eine statistische Erhebung der Fahrgeschwindigkeit durchzuführen, um damit allgemeingültige und situationsunabhängige Aussagen bezüglich der Lärmreduktion von Verkehrsberuhigungsmassnahmen zu erhalten. Ein im Lärmvollzug einfach anwendbares Modell soll entwickelt werden, welches ausgehend von den spezifischen Gegebenheiten der Ausgangs- und Zielsituation, zuverlässige Prognosen der akustischen Wirkung von Verkehrsberuhigungsmassnahmen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich erlaubt.
Kurzbeschreibung
(Englisch)
At the municipal, city and cantonal roads, the introduction of 30 kph zones is increasingly under discussion. Recent rulings of the Federal Supreme Court (Zug and Münsingen), according to which a general rejection of speed reduction on main roads is no longer tenable, have additionally fueled the debate about the introduction of 30 kph as a noise protection measure. In Switzerland and in Europe, various studies have been conducted which examine the impact of such traffic calming measures on noise emissions. The study VSS200/467 from 2010, describes the effects of individual traffic calming measures on average noise levels in detail. However, the results of this study and of other case studies, do not allow the formulation of general rules for estimating the acoustic effect of calming measures, since the individual differences between the situations seem to be large. For a reliable and situation-specific prediction of noise reduction of 30 kph zones with traffic calming mesures, an isolated consideration of the effect of each predictor variables (speed, driving habits, road engineering measures, geometric situation, pavement, etc.) is necessary.
The aim of the present research is, therefore, to quantify the acoustic effects of these influencing variables, together with an statistical survey on driving speed in order to obtain general and situation-independent conclusions considering the noise reduction potential of traffic calming measures. An simple-to-use model will be developed, allowing accurate prediction of noise level changes due to traffic calming measures, based on the specific characteristics of the source and target situation.
Projektziele
(Deutsch)
Hauptziel der Forschungsarbeit ist die Entwicklung einer im Lärmvollzug einfach anwendbaren Methodik zur zuverlässigen und situationsspezifischen Prognose der akustischen Wirkung von Verkehrsberuhigungsmassnahmen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich (Horizontalversatz, seitliche Einengung, Vertikalversatz, Fahrbahnmarkierung, Hinweiselemente neben der Fahrbahn etc.) unter Berücksichtigung der Gegebenheiten der Ausgangs- und Zielsituation. Als wichtiges Nebenergebnis dieser Studie, sollen Empfehlungen für den Einsatz von lärmarmen Strassenbelägen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich erarbeitet werden. Die Studie verfolgt folgende Teilziele: (1) Isolieren und quantifizieren der wesentlichsten Einflussgrössen durch eine integrierte Anwendung kontrollierter Messverfahren. (2) Charakterisieren und Klassifizieren der wesentlichsten in der Schweiz realisierten Verkehrsberuhigungsmassnahmen aufgrund einer statistischen Erhebung der Fahrgeschwindigkeit. (3) Ausarbeiten einer speziell auf die in der Schweiz realisierten Beruhigungsmassnahmen zugeschnittene Quellenformulierung.
Projektziele
(Englisch)
The main objective of the research project is the development of a methodology for reliable and easy-to-use situation-specific prediction of the acoustic effects of traffic calming measures in the low speed range (horizontal offset, lateral offset, vertical offset, pavement marking, indication elements next to the road side, etc.). The method will take into account the characteristics of the source and target situation. As an important side result of this study, recommendations will be formulated for the use of low-noise road surfaces at low speeds. The study has the following sub-objectives:
(1) isolating and quantifying the most important influencing factors through an integrated application of controlled measurement methods. (2) characterising and classifying the most important traffic calming measures implemented in Switzerland on the basis of an statistical survey on driving speed. (3) developping a source formulation for the description of the acoustic effects of traffic calming measures implemented in Switzerland.
Berichtsnummer
(Deutsch)
1600
Berichtsnummer
(Englisch)
1600