ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
SFOPH
Project number
13.007498
Project title
Internationaler Vergleich der Zulassungsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten zur Abrechnung zulasten einer (staatlichen) Krankenversicherung (Prof. Dr. Bernhard Rütsche, Meggen)

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-
Transfer and application
Anzeigen
-
-
-
Follow up
Anzeigen
-
-
-
Publications / Results
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)

Ambulante Zulassungssteuerung, Berufsausübungsbewilligung , Abrechnung zulasten Krankenversicherung, Ärztinnen und Ärzte, OECD-Länder, Personenfreizügigkeit

Short description
(German)

Vergleich der folgenden Bedingungen und Massnahmen in OECD-Staaten und der Schweiz: Berufsausübungsbewilligung von Ärztinnen und Ärzten, Zulassung von ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzten zur Abrechnung zulasten einer (staatlichen) Krankenversicherung sowie Einschränkung der Freizügigkeit von ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzten. Mit der Studie sollen Grundlagen für die Erarbeitung von Bestimmungen, die langfristig zur Eindämmung der Kosten im ambulanten Bereich beitragen, gelegt werden.

Project aims
(German)
Im Rahmen der Studie soll untersucht werden, welche Bedingungen und Voraussetzungen in ausgewählten OECD-Staaten, die ein mit der Schweiz vergleichbares Krankenversicherungssystem aufweisen, zur Ausübung des Ärzteberufs sowie bei der Zulassung von im ambulanten Bereich tätigen Ärztinnen und Ärzten zur Abrechnung zu Lasten einer Krankenversicherung bestehen und ob sie im Zusammenhang mit der Freizügigkeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besondere Bestimmungen für ausländische Ärztinnen und Ärzte vorsehen. Ein besonderer Fokus ist dabei auf die Nachbarländer der Schweiz zu richten.
Transfer and application
(German)

Die Studie wurde insbesondere im Zusammenhang mit der Erarbeitung des Gesetzesentwurfs und des erläuternden Berichts zur Teilrevision des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) betreffend Steuerung des ambulanten Bereichs verwendet (vgl. http://www.bag.admin.ch/themen/krankenversicherung/00305/14851/index.html?lang=de).

Das Dokument dient auch als Hintergrundinformation für allfällige parlamentarische Debatten zu dieser KVG-Teilrevision.

Follow up
(German)
Benützung der Studie im Zusammenhang mit der Erstellung der Botschaft des Bundesrates zur Teilrevision des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) betreffend Steuerung des ambulanten Bereichs sowie der Erarbeitung des entsprechenden Gesetzesentwurfs.
Publications / Results
(German)