ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
AFM
Projektnummer
536243
Projekttitel
Evaluation von Small Arms Survey

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
Anzeigen
-
-
-
Executive summary/ Handlungsempfehlung
-
-
-
Anzeigen
Politische Schlussfolgerungen des Bundesrates
-
-
-
Anzeigen
Publikationssprachen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Das 1999 am Institut des Hautes Etudes Internationales et du Développment (IHEID) gegründete Small Arms Survey (SAS) ist ein strategischer Partner der Abteilung Menschliche Sicherheit (AMS). Seit 2009 ist der Beitrag der AMS an das SAS bei CHF 2.5 Mio. pro Jahr plafoniert. Das SAS leistet einen hochwertigen Beitrag an die internationalen Bemühungen im Kampf gegen die Proliferation von und den illegalen Handel mit kleinen und leichten Waffen. Das Mandat des SAS umfasst die unabhängige Informationsarbeit und Analyse der Problematik der Kleinwaffen in allen Aspekten, inklusive Frieden und Sicherheit, Prävention und Reduktion von bewaffneter Gewalt, Entwicklung, humanitäre Rechte, Menschenrechte und Anliegen betreffend Strafjustiz und Kriminalitätsprävention. Das SAS, welches im IHEID angesiedelt ist, beherbergt zudem das Sekretariat der Genfer Erklärung zur bewaffneten Gewalt und Entwicklung.
Das SAS wurde bisher dreimal evaluiert: 2003 (Bonn International Center for Conversion (BICC)), 2004 (Evaluanda) und 2009 (Evaluanda). Jedoch war die AMS nie direkt in die Evaluation involviert. Das Memorandum of Understanding aus dem Jahr 2010 sieht eine erneute Evaluation ab Anfang 2013 vor. Ein strategischer Dialog mit dem SAS kam zur Erkenntnis, dass diese Evaluation von der AMS durchgeführt wird. Die Evaluation soll retrospektive und prospektive Elemente enthalten, welche Aufschluss über eine mögliche zukünftige strategische Ausrichtung des SAS geben sollen.
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
(Deutsch)
Evaluationsklausel der Wirksamkeitsüberprüfung, Art. 5, Bundesgesetz vom 19.12.2003 über Massnahmen zur zivilen Friedensförerung und Stärkung der Menschenrechte (SR 193.9).
Botschaft über die Weiterführung der Massnahmen zur Förderung des Friedens und der menschlichen sicherheit (07.045)
Executive summary/ Handlungsempfehlung
(Englisch)
Zugehörige Dokumente
Politische Schlussfolgerungen des Bundesrates
(Englisch)
Zugehörige Dokumente
Publikationssprachen
(Deutsch)
englisch