ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE-EVAL
Projektnummer
REF 1081-00258
Projekttitel
Evaluation der wettbewerblichen Ausschreibungen

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Untersuchte staatliche Massnahme
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Executive summary/ Handlungsempfehlung
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Publikationssprachen
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Wettbewerbliche Ausschreibungen, WeA, ProKilowatt, Energieeffizienz, Stromverbrauchs
Schlüsselwörter
(Französisch)
appels d’offres publics, ProKilowatt, efficience énergétique, consommation d'électricité
Schlüsselwörter
(Italienisch)
gare pubbliche, ProKilowatt, efficienza energetica, consumo di energia elettrica
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Das BFE hat beschlossen, im Rahmen der Evaluation der EnG, die Massnahme Wettbewerbliche Ausschreibungen (ProKilowatt) zu evaluieren.

Das Bundesamt für Energie hat 2012 der Egger, Dreher & Partner AG den Auftrag erteilt, die Erfahrungen mit den WeA zu evaluieren und allfällige Verbesserungspotentiale zu lokalisieren.

Wettbewerbliche Ausschreibungen wurden 2007 im Rahmen der Beratung zum Stromversorgungsgesetz und der Revision des Energiegesetz als neues Förderinstrument für Stromeffizienzmassnahmen eingeführt. ProKilowatt ist ein Instrument zur Förderung der Effizienz im Strombereich. Im Rahmen von "Wettbewerblichen Ausschreibungen" (WeA) werden seit 2010 Programme und Projekte, die zu einem sparsameren Stromverbrauch im Industrie-, Dienstleistungsbereich und in den Haushalten beitragen, identifiziert und in der Folge finanziell unterstützt.

Die Evaluation soll Erkenntnisse über die Wirksamkeit dieses Förderinstruments liefern, sowie seine Schwächen und Stärken kritisch diskutieren. Sie soll zudem konkrete Empfehlungen und Verbesserungsvorschläge formulieren. Der Schlussbericht soll publiziert werden und die zentralen Ergebnisse werden Teil eines Berichts des Bundesrates zu Handen des Parlaments über die Wirksamkeit und die Effizienz der eingesetzten energiepolitischen Instrumenten sein, der für 2013 vorgesehen ist (Energiegesetz Art. 20 Abs. 3). Erste Evaluationsergebnisse zur Konzeption und Umsetzung des Instruments sollen bereits früher in die Vernehmlassung der Energiestrategie 2050 einfliessen und nach Möglichkeit auch wertvolle Inputs für die nächsten Ausschreibungsrunden liefern. Schliesslich sollen die Ergebnisse das BFE in der Aufsicht über einzelne Projekte und Programme unterstützen und dazu beitragen, die nächsten Ausschreibungsrunden zu verbessern.
Kurzbeschreibung
(Französisch)
ProKilowatt est un instrument de promotion de l'efficacité électrique. Depuis 2010, les programmes et projets contribuant à une consommation d'électricité plus économe dans l'industrie, les services et les ménages sont identifiés dans le cadre "d'appels d'offres publics" et bénéficient ensuite d'un soutien financier. En 2012, l'Office fédéral de l'énergie a chargé le bureau Egger, Dreher & Partner SA d'évaluer les appels d'offres publics et de faire part d'éventuelles possibilités d'amélioration.
Untersuchte staatliche Massnahme
(Deutsch)
Energiepolitik, Förderung der Energieeffizienz, Art. 7a EnG (SR 730.0)
Untersuchte staatliche Massnahme
(Französisch)
Politique énergétique, promotion de l'efficacité énergétique, Art. 7a LEne (RS 730.0)
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
(Deutsch)
Art. 20 EnG (SR 730.0), Art. 170 BV (SR 101)
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
(Französisch)
Art. 20 LEne (RS 730.0), Art. 170 Cst. (RS 101)
Executive summary/ Handlungsempfehlung
(Deutsch)

Die Evaluation bestätigt, dass die Wettbewerblichen Ausschreibungen eine theoretisch sehr effiziente Fördermethode ist – dies jedoch unter gewissen Bedingungen:

a) Genügend Wettbewerb ist gegeben.

b) Die Gesuche sind additional.

c) Nur die zur Realisierung nötige Fördersumme wird beantragt.
Executive summary/ Handlungsempfehlung
(Französisch)

L'évaluation confirme que les appels d'offres publics peuvent être un instrument très efficace, si certaines conditions sont toutefois respectées:

a) Il existe suffisamment de concurrence;

b) Seules les candidatures concernant des mesures qui ne seraient pas réalisées sans subventions sont déposées;

c) Chaque candidature doit solliciter uniquement le montant précis de la subvention nécessaire à la réalisation du projet.

Publikationssprachen
(Deutsch)
Deutsch; Zusammenfassung auf französisch
Publikationssprachen
(Französisch)
Allemand; Résumé en français
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)