ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ASTRA SBT
Projektnummer
SVI2012/005
Projekttitel
Forschungspaket VeSPA, Teilprojekt 4: Einflüsse des Wetters auf das Strassenunfallgeschehen
Projekttitel Englisch
Research Package VeSPA, Sub-project 1 : Influences of Weather on Traffic Accidents

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Projektziele
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Berichtsnummer
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Strassenverkehr, Unfall, Statistik, Indikator, Auswertung
Schlüsselwörter
(Englisch)
Road traffic, accident, statistics, indicators, analyses
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Mit der Integration des Strassenverkehrsunfall-Registers (VU) in das Management-Informationssystems Strasse und Strassenverkehr (MISTRA) des ASTRA wird es möglich, die Unfalldaten mit weiteren ASTRA-Registern zu verknüpfen. Dieser neu geschaffene Datenpool ermöglicht detaillierte Auswertungen verschiedener Faktoren auf das Unfallgeschehen. Das diesbezügliche Forschungspaket „Verkehrssicherheitsgewinne durch Datapooling und strukturierte Datenanalysen“ besteht aus insgesamt 7 Teilprojekten. Die Teilprojekte behandeln über zwei Phasen die Bereiche Mensch/Gesellschaft, Situation/Infrastruktur, Fahrzeug, Wetter, medizinische Folgen und volkswirtschaftliche Kosten.

Das Teilprojekt 4 "Einflüsse des Wetters auf das Strassenunfallgeschehen" ist nur für die erste Phase geplant und hat das Ziel, quantifizierte Zusammenhänge zwischen Wettereinflüssen und Unfallgeschehen herzustellen. Dazu werden in einem ersten Schritt die bestehenden Daten bezüglich ihrer Tauglichkeit analysiert und verbessert. Relevante Indikatoren werden in einem interdisziplinären Team priorisiert und gefiltert. Interdependenzen zwischen potenziellen Einzelvariablen werden analysiert und auf Basis von Stellvertretervariablen gemäss ihres statistischen Zusammenhangs ausgewertet. Danach werden die statistische Zusammenhänge aus fachlicher Sicht bewertet.

Die gefundenen Ergebnisse werden zur Weiterverwendung entsprechend aufbereitet und zusammen mit der Methodik zur Erlangung der Resultate iin einem Forschungsbericht dokumentiert. Auf Datenebene wird nach Ende der Forschungsarbeit ein umfassender Meteo-Datensatz zur Verfügung stehen. Hierzu zählen insbesondere auch die räumlich und zeitlich verteilten Daten über Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, welche in diesem Forschungspaket erarbeitet werden.

Kurzbeschreibung
(Englisch)

With the integration of the Road Traffic Accident Register in the Management Information System for Roads and Road Traffic (MISTRA) of the of the Swiss Federal Roads Office (FEDRO), it is possible to link accident data with data of other FEDRO registers. This newly created pool of data allows detailed analysis of various factors on accident rates. The proposed research package “road safety gains resulting from datapooling and structured data analysis" consists of 7 sub-projects and is divided into two phases. The scientific sub-projects examine the fields of persons/society, situation/infrastructure, vehicle, weather, medical consequences and economic costs.

Main results of the subproject 005 are quantified relationships between weather and road accidents. As a first step, the existing data will be analyzed and improved with respect to their relevance to the topic. Relevant indicators will be prioritized in a multidisplinary team. Potential interdependencies between individual variables are analyzed and evaluated on the basis of indicator variables according to their statistical relationships.Thereafter, the statistical correlations are evaluated by meteorological and road traffic experts.

The found results will be prepared for re-use and documented in the research report, which includes a description of the underlying methods. At the data level, a comprehensive meteorological data will be developed, which includes spatially and temporally distributed data about sunrise and sunset.

Projektziele
(Deutsch)
Es werden die Einflüsse des Wetters auf das Strassenunfallgeschehen untersucht. Die Zielsetzungen im Einzelnen:
- Identifikation / Aufbereitung bereits bestehender Erkenntnisse zum Einfluss des Wetters auf das Unfallgeschehen
- Aufbereitung der bestehenden Datengrundlagen zu Wetterbeobachtungen und Modellen zur Analyse des Unfallgeschehens. Dazu gehören neben Werte von Messstationen und meteorologischen Modellen auch die Berechnung eines Datensatzes für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, um das Unfallrisiko "tiefstehende Sonne" zu beleuchten.
- Qualitative und quantitative Analyse der vorliegenden Daten und ihre Wechselwirkung zu  den Verkehrsunfalldaten sowie der Strassensituation (z.B. Ausrichtung Strassen). Die Zusammenhänge sollen nicht nur durch statistische Verfahren korreliert, sondern auch durch fachgerechte Interpretation von Meteorologen und Verkehrsingenieuren in ihrer Kausalität bewertet werden.
Projektziele
(Englisch)
The main objective is to analyze the effect of weather on road accidents. The objectives are as follows:
This report analyzes the effects of the weather on the road accidents. The objectives are as follows:
- Identification / treatment of existing evidence on the impact of weather on accidents
- Preparation of existing data regarding weather for analysis of the accident. In addition to measuring stations and meteorological models, a new data set for sunrise and sunset to illuminate the risk of accidents due to "low sun" is to be calculated.
- Qualitative and quantitative analysis of the data and their interaction with the road accident data as well as the road conditions (eg road alignment). The correlations are not only by examined by statistical methods, but also evaluated by expert meteorologists and traffic engineers regarding causality.
Berichtsnummer
(Deutsch)
1456
Berichtsnummer
(Englisch)
1456