ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
INNOSUISSE
Projektnummer
14500.1 PFIW-IW
Projekttitel
Vorgespannte Holzrahmenkonstruktionen
Projekttitel Englisch
Post-tensioned timber frame structures

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Abstract
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Vorgespannte Holzrahmenkonstruktionen
Kurzbeschreibung
(Englisch)
Post-tensioned timber frame structures
Abstract
(Deutsch)
Einfache und wirtschaftliche biegesteife Verbindungen sind im Holzbau schwierig zu realisieren. Am Institut|für Baustatik und Konstruktion der ETH Zürich wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Häring & Co. AG|der Prototyp einer neuartigen vorgespannten Holzrahmenkonstruktion entwickelt. Der Träger-Stütze-|Knotenanschluss aus Brettschichtholz mit lokaler Verstärkung aus Hartholz überzeugt durch den hohen|Vorfertigungsgrad und dem zeitsparendem Zusammenfügen auf der Baustelle dank des einfachen Aufbaus|des Systems.|Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung der neuartigen vorgespannten Holzrahmenkonstruktionsbauweise|zur Marktreife. Dazu sollen zunächst die wissenschaftlichen Grundlagen erarbeitet werden, um|die sichere und wirtschaftliche Bemessung und einen erweiterten Wissenstand bezüglich praxisnaher|Ausbildung von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen zu ermöglichen.|Neben dem Aufbau eines neuen Kompetenzbereiches, gewinnt die Häring & Co AG dadurch national und|international Marktvorteile, indem sie dem Kunden das Know-How und die Technologie für Entwurf,|Bemessung und Ausführung von innovativen vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen bieten kann.|Solche können z.B. bei mehrgeschossigen Holzbauten in Skelettbauweise oder bei anderen ebenen /|räumlichen anspruchsvollen Rahmenkonstruktionen angewendet werden.
Abstract
(Englisch)