ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BLV
Projektnummer
014.94.03
Projekttitel
Beinprobleme bei Masttruten

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Tierschutz, Truten, Haltung, Veränderung, Schaden, Gesundheit, Breitbrusthybriden, tibiale Dyschondroplasie, Knochendeformationen, Zucht
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
In der gewerbsmässigen Trutenmast wird mit verschiedenen Hybridlinien gearbeitet. Die Zucht erfolgt im Ausland. Wie bei den anderen Nutztieren haben auch bei Masttruten die Haltungsbedingungen einen grossen Einfluss auf die Gesundheit der Tiere. Vor allem verursachen Beinprobleme in der Masttrutenhaltung teilweise grosse wirtschaftliche Einbussen.

Klinisch äussert sich die Erkrankung in Abweichungen vom normalen Fortbewegungsverhalten, der Tiere. Beobachtet werden fehlehafte Beinstellungen und Lahmheiten zunehmend schweren Grades. Im Endstadium können die Tiere kaum noch aufstehen und werden in der Folge Opfer von Kannibalismus.
Projektziele
(Deutsch)
Die Frage, ob die Bewegungsstörungen ein tierschutzrelevantes Problem darstellen, soll aus veterinärmedizinischer und ethologischer Sicht beantwortet werden.
Abstract
(Deutsch)
Die an den Beinknochen von rund 3'000 Hähnen der Masthybriden B.U.T. BIG6 und T9 durchgeführten Unter-suchungen ergaben, dass der Anteil von TD betroffener Tiere unabhängig von der Schlupfcharge, den Haltungs-bedingungen und der Hybridlinie immer zumindest in der Grössenordnung von 90% ist. Mittelgradige bis schwere TD hatten etwa 50% aller Tiere. Nur leichte Unterschiede im Schweregrad der Läsionen bei Tieren gleicher Her-kunft weisen auf nur geringfügige haltungs- und/oder fütterungsbedingte Einflüsse hin. In der Folge der TD kommt es zu Deformationen des Tibiotarsus mit nachhaltigen Konsequenzen für die Statik des Beinskeletts. Da Breit-brusthybriden in kürzester Zeit enorme Gewichte erreichen und zudem den Oberschenkelknochen grundsätzlich stärker nach aussen stellen müssen, um für die übermässig entwickelte Brustmuskulatur Raum zu haben, kommt es im Bestreben die Funktionalität der Gliedmassen aufrechtzuerhalten, zu weiteren Anpassungen und damit zu Fehlstellungen. Instabilität, Über- und/oder Fehlbelastung und damit letztlich einer Beeinträchtigung der Lokomo-tionsfähigkeit bis zum Festliegen sind die Folge.
Die unphysiologische Massenzunahme der Brustmuskulatur führt bei modernen Breitbrustmasthybriden zu einer Verschiebung des Körperschwerpunktes, was in Verbindung mit dem enormen Körpergewicht per se eine grosse Belastung für die Beine der Tiere darstellt. Zusammen mit einer angenommenen genetischen Disposition unbe-kannten Grades für TD resultieren daraus anatomisch-pathologische Veränderungen des Beinskeletts und es kommt zu teilweise schwerwiegenden Schäden, welche fast zwangsläufig mit Schmerzen und Leiden der Tiere verbunden sind. Die Versuche zur Optimierung der Haltungsbedingungen zeitigten bisher keinen Erfolg. Eine effektive Verbesserung der derzeitigen Situation scheint nur über die Zucht möglich.
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)

Reinmann, M., Tlach-Schlegel, R., Gassmann, A.-B. und Morgenstern, R. (1995) Beinprobleme ("Leg Disorders") bei Masttruten. Zwischenbericht zuhanden des Bundesamtes für Veterinärwesen.

Reinmann Markus (1999). Probleme in der Putenhaltung am Beispiel tibiale Dyschondroplasie - eine kleine Chronologie. DVG-Referatesammlung 56. Fachgespräch Hannover, 111-117.

Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)
Hirt, H., Reinmann M. und Oester H. (1997) Leg Problems in Fattening Turkeys. Proceedings of the Fifth European Symposium on Poultry Welfare 1997, S. 80-82.

Reinmann, M., Morgenstern, R. & Gassmann-Langmoen, A.-B. (2001). Tibial dyschondroplasia in broad-breasted turkeys and its relationship to tibiotarsal morphology. Dissertation, Vet.med. Fakultät, Universität Bern.