ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
SECO
Projektnummer
2012-DPWW-03
Projekttitel
Rentabilität von Anlagen und Investitionen im Unternehmenssektor

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
-
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Englisch)
Financial Intermediation, investment, returns
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Dieses Projekt schliesst eine Datenlücke für die Schweiz, indem Zeitreihen für Renditen verschiedener Investitionen berechnet werden. Hierzu werden insbesondere acht Zeitreihen erstellt: Produktivität des Kapitals von KMU (1) und börsenkotierten Unternehmen (2), Renditen aus dem Kapital beider Gruppen von Unternehmen, wobei weiter unterschieden wird nach Eigenkapital (3)/(4) und Fremdkapital (5)/(6) sowie die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (Weighted Average Cost of Capital) für KMU (7) und für börsenkotierte Unternehmen (8). Die Verfügbarkeit solcher Renditereihen ist Voraussetzung für die Beurteilung der Effizienz der Kapitalallokation in der Schweiz.

Projektziele
(Deutsch)

Das Schwerpunktthema der Strukturberichterstattung des SECO widmet sich im Jahr 2012 der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Finanzintermediation. Die Ausschreibung ist im Wesentlichen durch die Ereignisse im Finanzsektor in den letzten Jahren motiviert: Die Erfahrungen der Finanzkrise und der dadurch ausgelösten Rezession zeigten, dass die Funktionsweise der globalisierten Finanzmärkte und deren Destabilisierungspotential in Bezug auf die Realwirtschaft nicht hinreichend erforscht sind.

Abstract
(Deutsch)
Dieses Projekt schliesst eine Datenlücke für die Schweiz, indem Zeitreihen für Renditen verschiedener Investitionen berechnet werden. Hierzu werden insbesondere acht Zeitreihen erstellt: Produktivität des Kapitals von KMU (1) und börsenkotierten Unternehmen (2), Renditen aus dem Kapital beider Gruppen von Unternehmen, wobei weiter unterschieden wird nach Eigenkapital (3)/(4) und Fremdkapital (5)/(6) sowie die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (Weighted Average Cost of Capital) für KMU (7) und für börsenkotierte Unternehmen (8). Die Verfügbarkeit solcher Renditereihen ist Voraussetzung für die Beurteilung der Effizienz der Kapitalallokation in der Schweiz.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Veröffentlichung der Arbeiten in der Strukturberichterstattung des SECO sowie Publikation der Kurzfassung in der Volkswirtschaft. Ausserdem sind die Studien an einer vom SECO organisierten Tagung der Öffentlichkeit vorzustellen.

Publikation erhältlich unter: http://www.seco.admin.ch/dokumentation/publikation/00004/00018/index.html?lang=en