ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
UTF 434.30.12
Projekttitel
WoolTI (Machbarkeitsstudie Netzwerk Nachhaltige Wollverarbeitung Tessin)

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Ergebnisse gemäss Vertrag
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Beschreibung der Resultate
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-
Weiteres Vorgehen
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Schafwolle, Wollverarbeitung, Waschanlage. Trocknungsanlage, Wertschöpfungskette, Businessmodell, Management, Randgebiete
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Schafzucht ist ein wichtiges Standbein in verschiedenen Randregionen Europas, wie z.B. im Val Verzasca. Verwendet wird v.a. das Fleisch und die Milch, die Wolle wird häufig als Abfall entsorgt. Im Rahmen des Projektes WoolTI soll die dezentrale Wollverarbeitungskette analysiert, aufgewertet und so Arbeitsplätze und Wertschöpfung in entlegenen Gebieten geschaffen werden. Neu sollen dabei sämtliche Produktions- und Verarbeitungsschritte erfasst werden und ein kontinuierlicher Prozess vom Rohprodukt bis zum verarbeiteten Gegenstand entstehen. Eine Vorstudie ergab, dass kritische Schritte das Waschen und Trocknen sowie die Lagerung der Rohwolle sind. Die auf dem Markt vorhandenen Wasch- und Trocknungsanlagen erfüllen die entsprechenden Anforderungen nur ungenügend. Ziel ist es eine Anlage zu entwickeln, die kleinere Mengen verarbeitet und ein gutes Produkt als Ausgangsmaterial für die Weiterverarbeitung liefert. Dazu werden auch neue Technologien wie Waschen mit Ultraschall in Betracht gezogen. Die Entwicklung und der Bau der Anlage geschieht in Zusammenarbeit mit zwei Tessiner Metallbaufirmen, Vertrieb und Verkauf sollen über die Vereinigung “Pro Verzasca“ laufen.

 

Die KTI finanziert den grössten Teil des Gesamtprojektes. Sie hat der Finanzierung zugestimmt unter der Bedingung, dass das Work-Package 2 vorgängig durchgeführt und mit anderen Mitteln finanziert wird. Das geschieht nun im Rahmen der Umwelttechnologieförderung.

Ergebnisse gemäss Vertrag
(Deutsch)

1  Die beteiligten Stakeholder sind bekannt und die betroffenen Gemeinden und Interessegemeinschaften in den Prozess einbezogen. Ihre Bedürfnisse sind beschrieben und priorisiert (Task 1).

 

2 Die auf dem Markt existierenden Technologien für das Waschen und Trocknen der Rohwolle sind bekannt. Die chemischen und physikalischen Vorgänge sind analysiert (in Zusammenarbeit mit der Pettinatura Romagnano, Piemont). Aufgrund der Ergebnisse sind die technologischen Anforderungen für die Wasch- und Trocknungsanlage formuliert (Task 2).

 

3 Prozesse, KPI (Key Performance Indicators) und Ziele des Gesamtprojektes sind festgelegt. Daraus sind detaillierte Anforderungen an das Management der Wertschöpfungskette und an den Businessplan formuliert worden. Geeignete Businessmodelle und Ansätze für das Management des ganzen Produktionsprozesses sind bekannt (Task 3).

 

 

4 Redaktion eines Schlussberichtes mit Darstellung der Ergebnisse aus 1 bis 3

 

5 Bereitstellung von Textbausteinen und Illustrationen für die Erstellung eines Publikums-Factsheets

 

6 Präsentation der Ergebnisse an einem wissenschaftlichen Kolloquium beim BAFU mit     entsprechender Power-Point Darstellung

Projektziele
(Deutsch)

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie sollen die Grundlagen für Aufwertung der Wertschöpfungskette Wolle erarbeitet werden. Dazu müssen die Ansprüche an Produkte, Prozesse und Methoden definiert und geeignete Business- und Managementmodelle mit besonderem Gewicht auf der Logistik bekannt sein.

Gleichzeitig sollen erste technologische Spezifikationen für die Wollwasch- und Trocknungsanlage aufgestellt werden.

Beschreibung der Resultate
(Deutsch)

Die Machbarkeitsstudie die Grundlagen für Aufwertung der Wertschöpfungskette Wolle liefern.

Die Machbarkeitsstudie wurde erfolgreich ausgeführt und geliefert. Sie umfasst die Ansprüche an Produkte, Prozesse und Methoden, und definiert geeignete Businessund Managementmodelle mit besonderem Gewicht auf der Logistik.

Die technologische Spezifikationen für die Woll-Waschanlage wurden aufgestellt und beschrieben.

Die beteiligten Stakeholder sind bekannt und die betroffenen Gemeinden und Interessegemeinschaften in den Prozess einbezogen. Ihre Bedürfnisse sind beschrieben und priorisiert. Dieser Schritt wurde in Zusammenarbeit mit Pro Verzasca ausgeführt.

Die auf dem Markt existierenden Technologien für das Waschen der Rohwolle wurden ermittelt. Die chemischen und pysikalischen Vorgänge sind analysiert (in Zusammenarbeit mit der Pettinatura Romagnano, Piemont). Aufgrund der Ergebnisse wurden die technologischen Anforderungen für die Wasch- und Trocknungsanlage formuliert.

Prozesse, KPI (Key Performance Indicators) und Ziele des gesamten KTI – Projektes sind festgelegt. Daraus sind detaillierte Anforderungen an das Management der Wertschöpfungskette und an den Businessplan formuliert worden. Geeignete Businessmodelle und Ansätze für das Management des ganzen Produktionsprozesses wurden erstellt.

Es wurde zusätzlich eine Textbaustein- und Illustrationsbibliothek erstellt und für ein Publikums-Factssheet verwendet.

Eine PowerPoint Präsentation der Ergebnisse wurde am BAFU abgegeben.

Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Die Resultate des Projektes haben dazu geführt, dass die KTI Auflagen erfüllt wurden und dadurch das gesamte KTI-Projektbudget freigegeben wurde.
Weiteres Vorgehen
(Deutsch)
Das Projekt ist gestartet am 1.April 2013 und am 22.Mai 2014 wurde der Go/NoGo- Entscheid unter Zustimmung aller KTI-Experten gegeben.
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Im September 2014 wird die Fernsehsendung „Gardino di Albert“ auf RSI1 eine Spezialsendung über das Projekt ausstrahlen.