Die Förderung von energieeffizienten Siedlungsstrukturen soll zu einem zentralen Thema der Raumentwicklung werden. In der Folge des Bundesratentscheides zum Verzicht auf die Atomenergie sollen in allen Politikbereichen Effizienzpotentiale aufgezeigt werden und Konzepte erarbeitet werden, mit dem Ziel, neue Massnahmen zu entwickeln.
Die Zusammenhänge von Energieverbauch, Energieversorgung und Siedlungsenntwicklung wurden bis heute noch ungenügend dargestellt. Dadurch fehlt eine fundierte Grundlage, um Stossrichtungen für künftige Planungstrategien und die RPG-Revision aufzeigen zu können.