ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
SFOPH
Project number
11.007647
Project title
Auswirkungen von Energiesparlampenlicht auf Kognition, Wohlbefinden, Hormonhaushalt und Schlaf bei älteren Personen

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Chronobiologie, Schlaf, Energiesparlampen, Kognition, Elderly people
Short description
(German)
Laboruntersuchungen an älteren Personen, ob der im Vergleich zu Glühlampen erhöhte spektrale Blauanteil von Energiesparlampen den Schlaf, Hormonhaushalt, kognitive Parameter und das Wohlbefinden älterer Personen beeinflussen.
Project aims
(German)

Blaue Spektralanteile von Leuchtmitteln können zirkadiane, neuroendokrine und kognitive Prozesse wie auch den Schlaf der Menschen beeinflussen. Zwei vorn BAG finanzierte Studien haben mögliche Auswirkungen dieses erhöhten Blaulichtanteils mit jungen Probanden und Probandeninnen untersucht. Die Studien zeigen, dass Energiesparlampen und konventionelle Glühlampen die zirkadianen Rhythmen und neuroendokrine Prozesse unterschiedlich beeinflussen. Aus den vorhandenen Resultaten kann nicht geschlossen werden, wie ältere Personen auf blau angereichertes Energiesparlampenlicht reagieren. 

Zielsetzung: Bei 20 älteren Personen wird untersucht, wie eine konventionelle Glühlampe sowie zwei Energiesparlampen mit starkem bzw. schwachen Blaulichtanteil den Wachheitsgrad, die kognitive Leistungsfähigkeit, die Melatoninsekretion sowie die Hirnaktivität während des Schlafes bei älteren personen beeinflussen.