ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
SFOPH
Project number
11.004856
Project title
Wirksamkeit der Prämienverbilligung - Monitoring 2010

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
  • Prämienverbilligung
  • Kantonale Vergleiche
  • Wirksamkeit
  • Sozialhilfe, Ergänzungsleistungen
  • Entwicklung der Subvention
Short description
(German)

Das Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) beinhaltet die Verpflichtung, die Krankenkassenprämien für Versicherte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen durch Bundes- und Kantonsbeiträge zu verbilligen. Das Gesetz legt die Höhe der Bundesbeiträge fest, welche durch die Kantone mit eigenen Beiträgen ergänzt werden. Die konkrete Ausgestaltung der Massnahmen überliess das Parlament weitgehend den Kantonen. Dadurch entstanden kantonale Systeme der Prämienverbilligung, welche sich zum Teil sehr stark unterscheiden. In diesem Zusammenhang stellen sich Fragen zur sozialpolitischen Wirksamkeit der Prämienverbilligung in den Kantonen. Interface Politikstudien hat dazu 1998, 2000, 2002, 2004 und 2007 Monitoringstudien durchgeführt und die Wirksamkeit der Prämienverbilligung systematisch verfolgt.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat beschlossen, das neue Monitoring nach einem Ausschreibeverfahren zu vergeben. Von den vier angeschriebenen Büros haben 2 Büros detaillierte Offerten eingereicht. In der ausgewählten Offerte von B,S,S. Volkswirtschaftliche Beratung in Basel sind einige Ideen offeriert, die die neue Finanzierung und die Relevanz der Modellhaushalte aufnehmen.

Die Studie wird die Vergleichbarkeit der bisherigen Untersuchungen, soweit auf Basis der zur Verfügung stehenden Informationen möglich, gewährleisten.

Project aims
(German)

Zielsetzung
(Ebene Auftrag)

 

Wirkungsumschreibung
(Ebene Auftrag/Ziel)

Wirkungsindikatoren

Überprüfung der sozialpolitischen Wirksamkeit.

Die Studie untersucht die Kosten für die Krankenkassenprämien für bestimmte HH-Typen.

Liefert Argumente für diese Subvention.

Vergleichbarkeit der Wirkung der kantonalen PV-Systeme.

Die Studie untersucht die Kosten für die Krankenkassenprämien für jeden Kanton.

Macht die PV-Systeme der Kantone in der Wirkung vergleichbar.

Synthese.

Zusammenfassung der Prämienverbilligungssysteme mit den Auswirkungen für die Modellhaushalte.

Vergleiche über alle Kantone mit den Modellhaushalten sind möglich.

Repräsentativität der Modellhaushalte.

Der Anteil der Personen mit Prämienverbilligung wird verglichen mit dem Vorkommen der Modellhaushalte.

Aussagekraft der Modellhaushalte wird erhöht.