ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAKOM
Projektnummer
1000290868 Medienbranche
Projekttitel
Die Schweizer Medienbranche 2015 - Rechnerische und narrative Szenarien der Medienzukunft

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Untersuchte staatliche Massnahme
Anzeigen
-
-
-
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
Anzeigen
-
-
-
Bezug zu den politischen Schwerpunkten des Bundesrates
Anzeigen
-
-
-
Executive summary/ Handlungsempfehlung
Anzeigen
-
-
-
Politische Schlussfolgerungen des Bundesrates
Anzeigen
-
-
-
Publikationssprachen
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Medienbranche, Zukunftschancen, Prognose, Zeitreihe, Szenario
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
In einer Kombination aus quantitativer und qualitativer Prognose werden mit Hilfe von Zeitreihenanalysen und Gruppendiskussionen Szenarien für die Entwicklung der Medienbranche in der Schweiz erarbeitet.
Untersuchte staatliche Massnahme
(Deutsch)
Presseförderung durch verbilligte Posttaxen und reduzierten Mehrwertsteuersatz
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
(Deutsch)
Postulat 09.3629 Fehr Hans-Jürg, Pressevielfalt sichern
RTVG Art. 77 (SR 784.40)
Bezug zu den politischen Schwerpunkten des Bundesrates
(Deutsch)
s. oben Po Fehr
Executive summary/ Handlungsempfehlung
(Deutsch)
Für die Werbeeinnahmen wird gemäss Studie nach den Krisenjahren 2008 und 2009 eine positivere Entwicklung erwartet. Dies gelte insbesondere für Radio und Fernsehen, die die Krise besser überstanden hätten als die Presse. Übers Ganze gesehen wird eine allmähliche Erholung und ein zögerlicher Anstieg der Werbeeinnahmen vorausgesagt. Diese positive Entwicklung wird aber eher der allgemeinen konjunkturellen Erholung zugeschrieben als einer Verbesserung der wirtschaftlichen Grundlagen der betroffenen Medienunternehmen. Für die Werbeeinnahmen der Presse ergeben die Berechnungen weiterhin eine rückläufige Entwicklung. Das bedeute, dass der wirtschaftliche Druck insbesondere auf die politisch bedeutenden abonnierten Tageszeitungen zunehmen werde. Die Ergebnisse der errechneten Prognosen lassen gemäss den Studienautoren daran zweifeln, ob in Zukunft Qualität im Printbereich aus Werbung und dem Zeitungsverkauf finanzierbar sein werde.
Politische Schlussfolgerungen des Bundesrates
(Deutsch)
Der Bundesrat setzt auf die Selbstregulierung der Medienbranche und verzichtet vorläufig auf weitergehende Regulierung. Sollte sich die Sitatuation in vier Jahren aber nicht gebessert haben, behält sich der Bundesrat weitere Schritte vor.
Publikationssprachen
(Deutsch)
deutsch / französisch / italienisch
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)