ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
SI/500572
Projekttitel
Kooperation D-A-CH Smart Grids - Leitung und Koordination der Schweizer Task Forces

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Kurzbeschreibung
-
-
-
Anzeigen
Schlussbericht
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Kurzbeschreibung
(Englisch)
The «Kooperation D-A-CH Smart Grids» is based on a Memorandum of Understanding between the three neighboring European countries Germany, Austria and Switzerland. The main goal of this MoU is to closely collaborate in the field of R&D and dissemination in the emerging smart grids area. In order to coordinate the work of specific cross-cutting topics four task forces has been established.
Schlussbericht
(Deutsch)
Die IT-Sicherheit erfährt im Smart Grids Kontext eine neue Dimension, die Energiesysteme vulnerab-ler macht und sowohl Security wie auch Safety Aspekte in einem neuen Licht erscheinen lassen. Das energiewirtschaftliche Gefüge besteht aus einer komplexen Infrastruktur mit verschiedensten Kompo-nenten, die durch interne oder externe Manipulation Schaden erlangen können. Ebenso können durch kriminelle Absichten Daten verändert und Kundendaten durch Hacker geraubt und zu kriminellen Zwecken verwendet werden. Auf der wirtschaftlichen Ebene lassen sich durch Erpressung oder Da-tenmanipulation Bedrohungsszenarien ausmalen, die aktuell noch nicht realisierbar sind, da die Smart Grids Implementierung noch nicht so weit fortgeschritten ist. Es gibt bereits Abwehrmaßnahmen, aber die Einbindung von Sicherheitselementen ist sowohl mit technischen als auch mit organisatorischen Hürden und Grenzen konfrontiert, die es nach und nach zu lösen und zu überwinden gilt. Die technische Sicherheit der Geräte und die Einbindung in die Infra-struktur müssen durch Forschung und Entwicklung angehoben werden. Die Sicherheit der Datenüber-tragung ist durch die Flut der neu entstehenden Daten durch Smart Grids neuen Angriffspunkten aus-gesetzt. Alle diese Faktoren beeinflussen die erfolgreiche Implementierung von Smart Grids, sei es im Bereich der Smart Meters, der Home Automation oder auch andere wie jene der Steuerungs- und Regelungsebene diverser Sensor/Aktuator Systeme. Eine gemeinsame Anstrengung ist daher not-wendig um die Sicherheit des Gesamtsystems zu erhöhen. Die Erarbeitung einer Sicherheits-Roadmap für den Smart Grids Bereich ist das Gebot der Stunde und kann helfen, die Entwicklungen in diesem Segment zu steuern und überschaubar zu machen. Die Erarbeitung einer solchen Sicher-heits-Roadmap muss aber koordiniert ablaufen, da sonst divergierende Entwicklungen die Folge sein könnten. Der Rahmen der Smart Grids D-A-CH Kooperation wäre hierfür eine geeignete Plattform.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Fichtner IT-Consulting AG

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Reuter,Albrecht
Maluenda Munoz,Wilson
Zugehörige Dokumente
Schlussbericht
(Englisch)
IT security in the context of smart grids is an important task to be solved. The energy management structure consists of several components that can be damaged through internal or external manipula-tion. Similarly, consumer or customer data can be altered or stolen by hackers with criminal intentions. On the economic level, Information can be obtained by extortion or data manipulation. There are vari-ous threat scenarios currently not even imaginable, due to the fact that the smart grid implementation has not yet progressed that far. The integration of security elements, however, is confronted with various limitations and obstacles that need to be solved gradually. The technical safety of equipment and infrastructure must be increased through research and development. The enhancement of data transmission security is limited by the resulting flood of data coming from the smart grids implementation itself. All these factors affect the successful implementation of components of smart grid, either in the field of home automation or oth-ers like those of the control and regulation of various sensor and actuator systems. A joint effort is necessary to enhance the security of the entire system. The development of a security roadmap for the smart grid sector is the need of the hour and can help control the developments in this segment and make it manageable. To provide an effective roadmap and obtain usable results, certain safety and energy economics criteria must be considered.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Fichtner IT-Consulting AG

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Reuter,Albrecht
Maluenda Munoz,Wilson