ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FEDRO RBT
Project number
SVI2010/003
Project title
The impact of the reliability of transport system on travel behaviour

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Short description
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Project aims
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Berichtsnummer
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Verlässlichkeit - Entscheidungsmodellierung - Verkehrsbefragung - Stated Preference
Key words
(English)
Reliability - Choice Modelling - Travel Survey - Stated Preference
Short description
(German)

Für ein funktionierendes Verkehrssystem stellt die Zuverlässigkeit ein wesentliches Bewertungskriterium dar. Durch die erhöhte Auslastung der Infrastrukturkapazitäten und die Zunahme der Stauhäufigkeiten im Strassenverkehr sowie tieferer Stabilität des ÖV-Systems gewinnt die Bewertung der Verlässlichkeit sowohl bei den Nachfrageprognosen als auch bei Projektbewertungen an Bedeutung. Die neuesten Untersuchungen in der Schweiz und im Ausland zeigen, dass die Verlässlichkeit vor allem beim Verkehrsmittelwahl- und Routenwahlverhalten wichtig ist.

In diesem Projekt wird erstmals in der Schweiz eine webbasierte Stated Preference Befragung zum Verkehrsverhalten durchgeführt. Mit dieser repräsentativen Datenbasis werden Modellansätze für die Verkehrsmittel- und Routenwahl geschätzt. Damit können Werte für die Zahlungsbereitschaft zur Erhöhung der Verlässlichkeit (resp. zur Vermeidung von Verspätungen/Verfrühungen), abhängig von den soziodemographischen Eigenschaften des Verkehrsteilnehmers und den Weg-Eigenschaften (Fahrtzweck, Verkehrsmittel, Distanz, Abfahrtszeit usw.) abgeleitet werden.

Short description
(English)

For a well functioning transport system the reliability is an import performance indicator. Due to the higher loading factor of the infrastructure capacity and an increase of traffic jams of road based transport as well as lower time table stability on the public transport side, this leads to a higher importance of reliability measures in demand forecasts and cost benefits analysis. The latest publication in Switzerland and abroad show that reliability mainly effects the mode and route choice.

In this project a web based Stated Preference survey of travel decisions will be used the first time in Switzerland. With this represented data base, models for mode and route choice will be estimated. Therefore the willingness to pay for improved reliability can be derived depending on the socio demographic attributes of the users and the properties of the trip (trip purpose, mode, distance, departure time etc.)

Project aims
(German)
Ziel der Forschungsarbeit ist die empirische Ermittlung des Einflusses der Verlässlichkeit auf das Verkehrsverhalten und der Zahlungsbereitschaften für eine Reduktion der Differenz zwischen effektiven und erwarteten Reisezeiten.
Project aims
(English)
The aim of the research project is the empirical evaluation of the influence of reliability on travel behaviour and willingness to pay for reduction of the difference between effective and expected travel times.
Berichtsnummer
(German)
1472
Berichtsnummer
(English)
1472