ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ASTRA SBT
Projektnummer
VSS2010/402
Projekttitel
Einfluss biogener Öle auf die Ökobilanz von Strassenbaubindemittel
Projekttitel Englisch
Influence of biogenic oils on the life cycle analysis of binders for road construction

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Projektbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Erwartete Erkenntnisse/ Nutzen, Nutzniesser
Anzeigen
-
-
-
Methoden
Anzeigen
-
-
-
Spezielle Geräte und Installationen
Anzeigen
-
-
-
Allgemeiner Stand der Forschung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Forschungsplan
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-
Berichtsnummer
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Literatur
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
biogene Öle, Ökobilanz, Öko-Effizienz, Strassenbau, Asphalt, Spritzbindemittel, Emulsion
Schlüsselwörter
(Englisch)
oil from renewable resources, life cycle analysis, eco-efficiency, road construction, asphalt, sprayed binder, emulsion
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Wegen der Verknappung fossiler Ressourcen und deren Einfluss auf das Klima wird versucht  vermehrt nachwachsenden Rohstoffen einzusetzen. Jedoch können auch diese Produkte teilweise negative Umweltauswirkungen haben oder den Nahrungsmittelanbau konkurrenzieren.

Im Rahmen dieses Projektes, sollen die Umweltauswirkungen, welche mit der Herstellung, dem Einsatz und der Verwertung / Entsorgung von Bindemitteln mit biogenen Ölen im Strassenbau auftreten, ermittelt und beurteilt werden. Dabei wird die Methode der Ökobilanzierung oder Lebenszyklusanalyse verwendet, da es sich dabei um die umfassendste Methode zur Beurteilung von Umweltauswirkungen handelt.

Die Umweltauswirkungen der Herstellung und des Einsatzes von Strassenbau-Bindemittel mit biogener Öle werden untersucht und mit den Auswirklungen von Bindemitteln auf fossiler Basis verglichen, welche dieselbe Funktion erfüllen. Dabei werden die Anwendung in Heissmischgut und Spritzbindemittel sowie in Emulsionen für Oberflächenbehandlung und Mischgut berücksichtigt. Diese Analyse zeigt nicht nur, ob die Strassenbau-Bindemittel mit biogenen Ölen geringere oder höhere Umweltauswirkungen haben als fossile Bindemittel, sondern auch, wo die höchsten Umweltauswirkungen auftreten und wo Optimierungspotentiale bestehen. Zudem werden die quantitativen Resultate mit ökonomischen Kenngrössen, wie Preis verknüpft und damit die Öko-Effizienz der verschiedenen Öle bestimmt. Es wird schliesslich aufgezeigt wo eine Förderung von biogenen Ölen im Strassenbau sinnvoll ist und wo weiterer Forschungsbedarf besteht.
Kurzbeschreibung
(Englisch)

As fossil resources become scarce and the awareness of their climate impact increases efforts were made to use more renewable resources. However, also these products could compete with food production for farmland and could have negative environmental impacts.

In this project the environmental impacts of biogenic oils in road construction will be evaluated over the whole life cycle. Life cycle analysis is the most comprehensive method to evaluate the environmental impacts of products and services.

The environmental impacts of production, application, use and disposal of binders containing biogenic oils will be compared with binders based on fossil resources fulfilling the same function. The use in hot asphalt concrete and surface dressing as well as their cold, emulsion-based counterparts will be investigated. This analysis will not only demonstrate if binders containing biogenic oils have lower or higher environmental impacts than agents from fossil sources but will also show where the relevant environmental impacts occur, thus giving a base for improvement.

Economic key figures will be included in order to calculate the eco efficiency of the different binders. It will be shown under what circumstances the promotion of biogenic oils makes sense and if there is need of further research.

Projektbeschreibung
(Deutsch)

Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Verknappung fossiler Ressourcen und das Klima wurden in den vergangenen Jahren Anstrengungen unternommen, um Produkte auf der Basis von fossilen Rohstoffen durch solche aus nachwachsenden Rohstoffen zu ersetzen. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass auch diese Produkte mit teilweise erheblichen Umweltauswirkungen verbunden sind [1], [2], [3] sowie zu einer Konkurrenz des Nahrungsmittelanbaus führen können.

Im Rahmen dieses Projektes, sollen die Umweltauswirkungen, welche mit der Herstellung, dem Einsatz und der Verwertung / Entsorgung von biogenen Ölen im Strassenbau auftreten, ermittelt und beurteilt werden. Dabei wird die Methode der Ökobilanzierung oder Lebenszyklusanalyse verwendet, da es sich dabei um die umfassendste Methode zur Beurteilung von Umweltauswirkungen handelt.

Das Projekt wird nach den entsprechend dem Vorgehen bei der Erstellung von Ökobilanzen [4], [5] in den folgenden Phasen abgewickelt:

1.       Definition der zu untersuchenden Systeme:
Eine Inventur der Bindemitteln mit biogenen Ölen wird erstellt. Anschliessend wird festgelegt, welche Bindemittel mit biogenen Ölen dieselben Funktionen erfüllen (z.B. die gleiche Strassenbau-Norm erfüllen), wie die heute verwendeten fossilen Bindemittel. Weiter wird ermittelt, welche Aufbereitung und Einbau notwendig ist, um dieselben technischen Eigenschaften zu erzielen. Falls es sich zeigen sollte, dass die Bindemittel mit biogenen Ölen einen zusätzlichen Nutzen erbringen, wird versucht diesen zu quantifizieren. Anderenfalls wird angenommen, dass dieselben Funktionen, wie z.B. Lebensdauer, erfüllt werden können.
Es ist geplant die folgenden drei Anwendungen zu untersuchen:
- Asphalt [6][7]
- Spritzbindemittel [9][10]
- Emulsionen [11]
Für jede dieser Anwendungen sollen Bindemittel mit biogenen Ölen bestimmt werden, welche geeignet sind, um die fossilen Öle zumindest teilweise zu ersetzen.
Zudem werden in diesem Schritt die Arbeiten auf diesem Gebiet aufgearbeitet, indem einerseits die Arbeiten im Bereich der biogenen Bindemittel z.B. [12] und andererseits die Arbeiten zur ökologischen Bewertung des Strassenbaus [28], [29], [30] ausgewertet werden und ggf. der Kontakt zu diesen Forschungsgruppen gesucht wird. Damit kann sichergestellt werden, dass die aktuellsten Forschungsergebnisse genutzt werden und eine klare Abgrenzung zu den bestehenden Forschungen gemacht werden. Zudem hilft diese Analyse, um die Qualitätskriterien an die zu sammelnden Daten zu definieren..

2.       Zusammenstellen der Daten (Inventar)
Die Erfassung der Daten erfolgt auf zwei Ebenen:
Zuerst werden die Basisdaten ermittelt. Darunter werden die Stoff- und Energieflüsse verstanden, welche notwendig sind, um die Bindemittel bereitzustellen.
Anschliessend werden die ökologischen Hintergrunddaten zusammengestellt. Darunter werden die Informationen verstanden, welche Emissionen auftreten und Ressourcen benötigt werden, um ein gegebenes Produkt oder einen Energieträger bereitzustellen. Dabei werden international anerkannte Datenbanken wie ecoinvent [12] verwendet und falls notwendig ergänzt.

3.       Berechnung der Umweltauswirkungen und Bewertung
Die Umwelteinwirkungen (Emissionen und Ressourcenbedarf) werden bezüglich ihrer Auswirkungen auf aktuelle Umweltprobleme, wie Klima, Einfluss auf Ökosysteme, Schädigung der menschlichen Gesundheit oder Ressourcenbedarf ausgewertet. Die Berechnung dieser verschiedenen Auswirkungen erfolgt mit einer Methode, welche an der Universität in Leiden entwickelt wurde [18]. Bei dieser Methode werden die verschiedenen Substanzen, welche emittiert werden, bezüglich ihrer potentiellen Schädigung klassifiziert. D.h. z.B. giftige Stoffe werden der Klasse Toxizität zugeordnet oder klimawirksame Stoffe wie CO2 oder Methan werden der Klasse der Treibhausgase zugeordnet. Anschliessend werden die Schädigungspotentiale (Auswirkungen) für jede dieser Klassen berechnet unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Stärke der Wirkung.
Diese verschiedenen Umweltauswirkungen werden anschliessend gewichtet und zu einer Kennzahl verrechnet. Dabei werden international anerkannte Methoden verwendet[26], [28] oder [29].

4.       Interpretation
Neben einem direkten Vergleich der Umweltauswirkungen der verschiedenen Öle je Anwendung, werden auch die Ursachen dieser Auswirkungen bestimmt und daraus mögliche Optimierungspotentiale abgeleitet. Bei der Diskussion der Resultate werden auch deren Unsicherheiten berücksichtigt. Falls notwendig werden die Resultate mit Szenarienrechnungen überprüft.

5.       Öko-Effizienz Analyse
Neben den ökologischen Kenngrössen werden auch ökonomische Kenngrössen, voraussichtlich die Preise, ermittelt. Auf der Basis der ökonomischen und den ökologischen Kenngrössen wird eine Öko-Effizienz Analyse durchgeführt, welche darüber Auskunft gibt, wie mit dem eingesetzten Geld der höchste Umweltnutzen erreicht werden kann.

In der Analyse wird ebenfalls beurteilt, ob der Einsatz von biogenen Ölen gefördert werden sollte und welcher Forschungsbedarf noch besteht.
Erwartete Erkenntnisse/ Nutzen, Nutzniesser
(Deutsch)

Erkenntnisse

Die Studie soll folgende Fragen beantworten:

·          Ist der Zusatz von biogenen Ölen aus ökologischer Sicht sinnvoll?

·          Welches sind die grössten Umweltauswirkungen und wo treten sie auf? Es kann sich Beispielsweise um Klima, Einfluss auf Ökosysteme, Schädigung der menschlichen Gesundheit oder Ressourcenbedarf handeln.

·          Wie hoch ist die Öko-Effizienz der verschiedenen Bindemittel? Öko-Effizienz ist das Verhältnis zwischen Umweltnutzen und ökonomischer Aufwand.

·          Gibt es Optimierungspotentiale?

·          Besteht Forschungsbedarf in diesem Bereich?

Nutzen

Durch die Studie wird der mögliche Umweltnutzen beim Einsatz von biogenen Ölen in Strassenbau fundiert beurteilt. Dies ist eine Grundlage die es erlaubt, langfristige Rahmenbedingungen zu schaffen und die Ressourcen in diesem Bereich optimal einzusetzen.

Nutzniesser

·         Die Gesellschaft als Ganzes, da diese Projekt einen Beitrag liefert, um den Umweltnutzen zu maximieren.

·         Die Gesetzgeber, vor allem die Normgremien, die damit eine Entscheidungsgrundlage erhält für die Förderung von Forschung in diesem Gebiet sowie für die Förderung von ökologisch sinnvollen Produkten.

·         Die Unternehmen, weil auf dieser Basis längerfristige Rahmenbedingungen geschaffen werden können, die für Produktentwicklung wichtig sind.

Die Forschergemeinde, die ihre Untersuchungen auf die wesentlichen Produktgruppen konzentrieren können.
Methoden
(Deutsch)

1.     Phase:
Auf der Basis von Literatur, Internetrecherchen und der Diskussion mit Fachleuten werden mögliche Bindemittel für die drei verschiedenen Anwendungen zusammengestellt. Anschliessend werden Informationen gesucht bezüglich des Einflusses der biogenen Bindemittel auf die Eigenschaften des Strassenbelages. Zudem werden in dieser Phase die Systemgrenzen der zu untersuchenden Systeme festgelegt.

2.     Phase:
Die Erfassung der Basisdaten erfolgt auf der Basis der eigenen Erfahrungen und auf Literatur und Experten Befragungen. Die Erfassung der Hintergrunddaten erfolgt durch Datenbanksuche in Ökoinventaren. Falls die notwendigen Daten nicht vorliegen, werden diese ergänzt.

3.     Phase:
Die Berechnung der Umweltauswirkungen und der Bewertung erfolgt mit der Software EMIS unter Verwendung von international anerkannten Bewertungsmethoden. Dabei werden für die Ermittlung der Vertrauensgrenzen Fehlerfortpflanzungsrechnungen verwendet sowie die Methode der Szenarienanalyse.

4.     Phase:
Die Interpretation erfolgt durch Anwendung von Relevanzanalysen sowie durch die Diskussion mit Fachleuten.

5.     Phase:
Die Erhebung der ökonomischen Daten erfolgt auf der Basis von Literatur und Auskünften von Fachpersonen. Für die Auswertung werden Methoden der Öko-Effizienzanalyse verwendet.

Für Einsatzbereiche oder Produkte bei denen die Umweltauswirkungen von biogenen Ölen  als positiv beurteilt werden oder Optimierungspotentiale erkennbar sind, werden die vorhandenen Forschungsergebnisse ebenfalls im Bezug auf den notwendigen Forschungsbedarf beurteilt und dieser ausgewiesen.
Spezielle Geräte und Installationen
(Deutsch)

Softwaretools und Zugriffsrechte auf Ökoinventardatenbanken. Als Softwaretool wird EMIS und als Datenbank ecoinvent v2.2 verwendet [25].

Beide sind vorhanden und können genutzt werden.
Allgemeiner Stand der Forschung
(Deutsch)

In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden sehr viele Arbeiten gemacht im Bereich der Erstellung von Ökoinventaren von nachwachsenden Rohstoffen [1], [2], [3], [17], [19], [20], [21], [22], [23] sowie bei der Entwicklung der Methode der Ökobilanzierung. Heute bestehen relativ gute Datenbasen, welche den Anbau verschiedener nachwachsender Rohstoffe betreffen. Zudem gibt es Daten zur Verarbeitung zu Ölen. Diese müssen jedoch für spezifische Gegebenheiten überprüft und ggf. ergänzt werden. Weiter sind in den vergangenen Jahren verschiedene Ökobilanzen zum Thema Strassenbau durchgeführt worden, siehe z.B. [6] und [7] , eine Übersicht ist in [30] zu finden. Diese Literaturstudie hat gezeigt, dass es Ökobilanzen zum Strassenbau allgemein oder zum Einsatz von Recyclingmaterialien gibt, jedoch keine befasst sich mit dem Thema „Bewertung des Einsatzes von biogenen Ölen im Strassenbau“.  Entsprechend fehlen Daten für die spezifische Anwendung im Strassenbau. Diese müssen erarbeitet werden, wobei die bestehenden Daten eine gute Basis bilden. Verschiedene Ökobilanzen von biogenen Ölen für die energetische Nutzung zeigen, dass biogene Öle für diesen Einsatz mit teilweise problematischen Umweltauswirkungen verbunden sein können. Für den stofflichen Einsatz im Freien können biogene Öle jedoch wesentliche Vorteile haben. Diesem Aspekt soll u.a. in diesem Projekt Beachtung geschenkt werden. Um sicherzustellen, dass dieses Projekt bestehende Resultate möglichst umfassend berücksichtigt, werden zu Beginn des Projektes werden bestehende Arbeiten, welche sich mit den Themen LCA von biogenen Ölen oder LCA im Strassenbau sowie den technischen Anforderungen beim Einsatz von biogenen Ölen im Strassenbau befassen, ausgewertet. Falls sinnvoll wird der Kontakt mit den betreffenden Forschungsgruppen gesucht.

Bryan Adey vom Institut für Bau- und Infrastruktur-management an der ETH Zürich kennt Methoden und hat Erfahrungen aus einem laufenden Doktorarbeit zur Umweltaspekte von Strassenbaukonstruktionen in Asphalt und Beton. Ferner werden im Forschungspaket PLANET demnächst diverse Verfahren zur Temperaturabsenkung bei Asphaltaufbereitung und Einbau beurteilt, darunter auch Verfahren, welche biogene Öle einsetzen. Das vorliegende Projekt hingegen befasst sich mit sämtlichen Anwendungen von biogenen Ölen in Strassenbau- Bindemittel. Die Projekte sind also teilweise Komplementär und haben eine gewisse Überschneidung. Um die gemeinsamen Erfahrungen und mögliche Synergien optimal zu nutzen werden Nicolas Bueche vom Team des PLANET-Paketes und Bryan Adey in der Begleitkommission dieses Projekts teilnehmen.

Bezüglich der Berechnung der Umweltauswirkungen von Öle und deren Bewertung sind in den vergangenen Jahren grosse Fortschritte erzielt worden. Dennoch haben die meisten Methoden noch Schwachpunkte bei der Bewertung von nachwachsenden Rohstoffen, z.B. bei der Bewertung von Ökosystemen oder der Ressource Wasser. Im Rahmen dieses Projektes wird es nicht möglich sein, eine neue Methode zu entwickeln. Jedoch werden wir die aktuellsten Entwicklungen verfolgen und soweit sinnvoll verwenden.
Projektziele
(Deutsch)

In diesem Projekt werden die Umweltauswirkungen über den gesamten Lebensweg von Strassenbau-Bindemittel mit biogenen Ölen, mit den Auswirkungen von konventionellen Bindemitteln verglichen. Dies soll die folgenden Fragen beantworten:

·          Ist der Zusatz von biogenen Ölen aus ökologischer Sicht sinnvoll?

·          Welches sind die grössten Umweltauswirkungen? Es kann sich Beispielsweise um Klima, Einfluss auf Ökosysteme, Schädigung der menschlichen Gesundheit oder Ressourcenbedarf handeln.

·          Wo im Verlauf des Lebenszyklus treten die grössten Umweltauswirkungen auf? Dies kann z. B: beim Anbau der nachwachsenden Rohstoffe, bei der Herstellung der Bindemittel oder im Gebrauch sein.

·          Wie hoch ist die Öko-Effizienz der verschiedenen Bindemittel? Öko-Effizienz ist das Verhältnis zwischen Umweltnutzen und ökonomischem Aufwand.

·          Gibt es Optimierungspotentiale?

Besteht Forschungsbedarf in diesem Bereich?
Projektziele
(Englisch)

The project will evaluate the environmental impacts of binders for road construction containing oils from renewable resources in comparison to conventional binders. This analysis will answering the following questions:

·          Does the use of biogenic oils make sense from an environmental point of view?

·          What are the relevant environmental impacts? It could be climate change, impacts on ecosystems or human health as well as depletion of resources.

·          In which phase of the life cycle the environmental impacts are very high? This could be e.g. during crop production, binder production or the use phase.

·          What is the eco-efficiency of the different binding agents? Eco-efficiency is defined as the relation between ecological improvement and costs.

Is there a need for further research?
Forschungsplan
(Deutsch)

(Tabellen Forschungsplan siehe link unten)

Meilensteine

1.       Die Systeme sind definiert, die Daten zusammengestellt, die Umweltauswirkungen berechnet und bewertet worden.

2.       Die Ergebnisse sind interpretiert, die Öko Effizenz den Forschungsbedarf  analysiert und ein Bericht entworfen worden

3.       Der Bericht ist an Hand von Feedback korrigiert und abgeschlossen worden.

 

Begleitkommission

Die Begleitkommission wird über das Projekt informiert werden:

-          Durch ein Kick-Off Meeting am Anfang. Am Meeting werden auch weitere Personen die wichtige Gesichtspunkte und Informationen beitragen können eingeladen.

-          Durch eine Präsentation nach Abschluss von Meilenstein 1 (zirka)

Durch zusenden des Berichtsentwurfs (Meilenstein 2)

Zugehörige Dokumente
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Die Ökobilanzierung von Strassenbau-Bindemittel kann zu Änderungen in Normen und die Ausschreibungs- und Vergabe-Praxis führen und Einfluss auf die Vergabe von Forschungsgeldern haben. Ferner ist ein Einfluss auf die Produktpalette von Unternehmen denkbar.
Berichtsnummer
(Deutsch)
1530
Berichtsnummer
(Englisch)
1530
Literatur
(Deutsch)

[1]         Dinkel F., Real M.: Stand der Entwicklung bei der Herstellung von Treibstoffen aus Biomasse, Bundesamt für Energie (BFE), Bern

[2]         Rainer Zah, Heinz Böni, Marcel Gauch, Roland Hischier, Martin Lehmann & Patrick Wäger (Empa): Ökobilanz von Energieprodukten: Ökologische Bewertung von Biotreibstoffen, BfE, BAFU 2007

[3]         Wolfensberger U, Dinkel F.: Ökologische Bewertung „Nachwachsende Rohstoffe, Bundesamt für Landwirtschaft, Bern

[4]         ISO, 2006a. ISO 14040, in Environmental management - Life cycle assessment - Principles and framework2006: Geneva.

[5]         ISO, 2006b. ISO 14040, in Environmental management - Life cycle assessment - Requirements and guidelines. 2006: Geneva.

[6]         Stripple Håkan: Life Cycle Assessment of Road, IVL Swedish Environmental Research Institute Ltd, 2001

[7]         Stripple Håkan: Life Cycle Inventory of Asphalt Pavements, IVL Swedish Environmental Research Institute Ltd, 2000

[8]         J. Pilati, I. Gawel at al., Bituminuos Binders Fluxed with Vegetable Oil Methyl Esters and Asphalt Mixtures with these Binders Euroasphalt & Eurobitume 2008

[9]         E. Andersen, J. Vasudevan et al: Road trials with Vegetable Oil based Bitumen in Norway Euroasphalt & Eurobitume 2008

[10]     SN 670206 NA Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Rahmenwerk für die Spezifizierung von verschnittenen und gefluxten bitumenhaltigen Bindemitteln

[11]     Thierry Delcroix , Graziella Durand , Michel Ballie: Use of Bio-Binder Emulsion for Road Industry Euroasphalt & Eurobitume 2008

[12]     Bleier Johann, Biobitumen-Ersatzprodukt auf nachwachsender Rohstoffbasis und darauf basierender energiesparsamer Asphalt, Österreich

[13]     Santero, N., J. Harvey, E. Kohler and W. Farnbach, “Life Cycle Cost Analysis of Dowel Bar Retrofit,” Proceedings, National Conference on Preservation, Repair, and Rehabilitation of Concrete Pavements, St. Louis, Missouri, April 22–24, 2009, pp 183-206.

[14]     Pavement Life Cycle Assessment Workshop; University of California, Pavement Research Center, Davis and Berkeley, California Department of Transportation, May 2010

[15]     Yue Huang, Roger Birdb and Oliver Heidrich: A Life Cycle Assessment Tool for Construction of Asphalt Pavements, Journal of Cleaner Production Volume 17, Issue 2, January 2009, Pages 283-296

[16]     Arpad Horvath; Life-Cycle Environmental and Economic Assessment of Using Recycled Material for Asphalt Pavement; University of California, Department of Civil and Environmental Engineering, 2003

[17]     Jungbluth, N., Chudacoff, M., Dauriat, A., Dinkel, F., Doka, G., Faist Emmenegger, M., Gnansounou, E., Kljun, N., Schleiss, K., Spielmann, M., Stettler, C., Sutter, J. 2007: Life Cycle Inventories of Bioenergy. ecoinvent report No. 17, Swiss Centre for Life Cycle Inventories, Dübendorf, CH.

[18]     Guinèe, J.B., Life cycle assessment; An operational guide to the ISO standards; Characterisa-tion and Normalisation Factors. 2001, CML.

[19]     Dinkel Fredy: Ökobilanzierungen landwirtschaftlicher Produkte für ecoinvent, Bundesamt für Energie (BFE), Bern

[20]     Dinkel Fredy: Ökobilanz verschiedener Anbaumethoden von Biomasse für Treibstoffe, Bundesamt für Energie (BFE), Bern

[21]     Edwards, R., J.-F. Larivé, V. Mahieu, and P. Rouveirolles, Well-to-Wheels Analysis of Future Automotive Fuels and Powertrains in the European Context: Well-to-Tank Report, Version 2b. 2006, concawe, EUCAR, EC/JRC

[22]     Kägi, T., R. Freiermuth, and T. Nemecek, Ökobilanz von Energieprodukten: Bewertung der landwirtschaftlichen Biomasse-Produktion. 2007, Bundesamt für Energie, BfE.

[23]     DECHEMA e.V. et al. Einsatz nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie, Frankfurt 2008

[24]     Dinkel Fredy: Review nach ISO 14'040 ff: „Ökobilanz von Treibstoffen aus Biomasse“, Bundesamt für Energie (BFE), Bundesamt für Umwelt (BAFU), Bundesamt für Landwirtschaft, Bern, 2007 

[25]     ecoinvent 2006: Ökoinventare von Energiesystemen, Transporten und Grundmaterialien, Version 2.2. März 2010.

[26]     Frischknecht, R., R. Steiner, und N. Jungbluth, Ökobilanzen: Methode der ökologischen Knappheit – Ökofaktoren 2006. Methode für die Wirkungsabschätzungen in Ökobilanzen. Öbu SR 28/2008.

[27]     ] Bueche, N., Dumont A., Angst C.: Projet initial – Enrobés bitumineux à faibles impacts énergétiques et écologiques, OFROU, 2009

[28]     Goedkoop, M., The Eco-Indicator 1999. 2000: Amersfoort.

[29]     Hauschild, M. und H. Wenzel, Environmental Assessment of Products: Scientific background. 1998: London. p. 565 Heijungs, "Environmental Live Cycle Analysis of Products". 1992, Centrum voor Milieukunde: Leiden

Santero, N., Masanet, E., and Horvath, A., Life-Cycle Assessment of Pavements: A Critical Review of Existing Literature and Research, SN3119a, Portland Cement Association, Skokie, Illinois, USA, 2010