ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFS
Projektnummer
20083123
Projekttitel
Ermittlung der BFS-externen Kosten und des Nutzens einer einheitlichen Unternehmens-Identifikationsnummer (UID)

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Methoden
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Unternehmens-Identifikationsnummer (UID);
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Ziel dieses Mandates ist die Erarbeitung von konkreten Schätzungen über die Kosten und den Nutzen, welche durch die Einführung einer einheitlichen Unternehmens-Identifikationsnummer entstehen. Bei diesen Schätzungen ist zu unterscheiden zwischen den verschiedenen Betroffenen: . Die Bundesverwaltung mit Ausnahme des Bundesamtes für Statistik . Die Kantone und Gemeinden . Die Unternehmen
Methoden
(Deutsch)
1 Funktionsweise und Wirkung der UID 2 Relevante Geschäftsprozesse aufzeigen: .Dabei sind Prozesse in den drei Bereichen Business to Government (B2G), Government to Government (G2G) und Business to Business (B2B) zu betrachten. Im Bereich B2G ist ein besonderes Augenmerk auf den Bereich eGovernment zu legen. 3 Schätzungen zu den Kosten und dem Aufwand sind vorzunehmen: es ist zu unterscheiden nach Betroffenen, nach dem Bereich in welchem diese Kosten anfallen und nach dem Zeitpunkt. 4 Für die, unter Punkt 2 aufgeführten Geschäftsprozesse, ist der Nutzen abzuschät-zen, welcher durch die Einführung der UID entsteht. Wo möglich ist dieser Nutzen den Betroffenen zuzuordnen und nach Zeitpunkt auszuweisen
Projektziele
(Deutsch)
Erstellen konkreter Schätzungen über die Kosten und den Nutzen, welche durch die Einführung einer einheitlichen Unternehmens-Identifikationsnummer entstehen.