ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
2001.C.08
Projekttitel
Preparing for climate risks in the Alps: precautionary principles in regional planning (NFS Klima) (1.1, 3.2)

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Beschreibung der Resultate
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Klimaszenarien
Extremereignisse
Klimavariabilität
Naturgefahren
Alpen
Vorsorgeprinzip
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Im Rahmen des Nationalen Forschungsschwerpunktes (NFS) Klima werden verschiedene für das BUWAL relevante Fragen im Zusammenhang mit der drohenden Klimaerwärmung bearbeitet. Im Interesse der eigenen Aufgabenerfüllung und zur besseren Umsetzung der zu erwartenden Ergebnisse hat das BUWAL beschlossen, einige spezifische Projekte im Rahmen des NFS Klima zu unterstützen. Es geht dabei vor allem darum, zukünftige Auswirkungen einer Klimaänderung abzuschätzen und darum, wie diesen vorgebeugt oder wenigstens wie sie gemildert werden können. Zur Bearbeitung solcher Fragen hat sich die Schweiz mit der Unterzeichnung des Rahmenübereinkommens über Klimaänderung verpflichtet.
Projektziele
(Deutsch)
Die Arbeit liefert
a) eine Übersicht über die Möglichkeiten und den Handlungsbedarf zur Vorbeugung einer Risikoerhöhung durch Naturgefah-ren für Bevölkerung, Siedlungen und Verkehrswege,
b) Empfehlungen an Forschung, Verwaltung und Politik zu Vorbeugungsstrategien und
c)organisiert einen Workshop zur Diskussion der Studienergebnisse.
Beschreibung der Resultate
(Deutsch)
Das Zielpublikum der Studienergebnisse sind Vertreter von Politik, Wissenschaft und Verwaltung, welche für die Zukunftsgestaltung im Bereich Auswirkungen der Klimaveränderung auf "Naturgefahren - Risiken" Verantwortung tragen und auf Ergebnisse solcher Studien angewiesen sind.

Aus der Studie sollen folgende Schwerpunktsergebnisse resultieren:
Übersicht über die Möglichkeiten und den Handlungsbedarf zur Vorbeugung einer Naturgefahren bedingten Risikoerhöhung für Bevölkerung, Siedlungen und Verkehr in den Berggebieten infolge einer Klimaveränderung.
Empfehlungen an die Forschung, Verwaltung und Politik zur Vorbeugung der durch eine Klimaveränderung verursachten Naturgefahren bedingten Risiken.
Workshop mit ausgewählten Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung zur Diskussion der Studieneergebnisse
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Workshop mit ausgewählten Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung.
Aufwertung des Praxisbezugs des NFS Klima.