ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BLV
Projektnummer
1.10.17
Projekttitel
Klinische Erfassung und molekulare Analysen von neu-auftretenden Mycoplasma bovis Ausbrüchen in der Schweiz
Projekttitel Englisch
Clinical investigations and molecular analyses of re-emerging Mycoplasma bovis outbreaks in Switzerland

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Projektziele
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
-
-
-
Anzeigen
URL-Adressen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)

Mycoplasma bovis, bovine mycoplasmosis, Pneumonie, Mastitis

Schlüsselwörter
(Englisch)
Mycoplasma bovis, bovine mycoplasmosis, pneumonia, mastitis
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Mycoplasma bovis ist der Erreger der bovinen Mykoplasmose und als solcher ein wichtiger Grund für Mastitiden und Pneumonie sowie Arthritiden bei Rindern. Eine „insertion sequence elements“-Analyse von Isolaten neuerer Schweizer Ausbrüche zeigte eine starke Heterogenität der Stämme von verschiedenen Herden. Es wurde eine Fall-Kontrollstudie durchgeführt, um die Situation der M. bovis-Neuinfektion in den Schweizer Milchviehherden einzuschätzen und um zu bestimmen, ob es sich bei den Fällen um neue, virulentere Erreger handelt und ob es sich um eine Neueinschleppung oder ein endemisches Geschehen handelt. Zudem werden Risikofaktoren und Übertragungswege bestimmt. Die Ergebnisse deuten eher auf eine endemische Situation in infizierten Herden hin, es gibt keine Hinweise auf eine Neueinschleppung eines neuen Klons.In infizierten Herden erfolgt die Übertragung von Tier-zu-Tier, sehr wahrscheinlich über das Vertränken infizierter Milch. Klinische Erkrankungen treten besonders bei Vorliegen weitere Risikofaktoren auf, so besonders bei „immunsupprimierenden Faktoren“ und hoher Milchleistung.
Kurzbeschreibung
(Englisch)
Mycoplasma bovis is the etiological agent of bovine mycoplasmosis, an important cause of mastitis but also of severe pneumonia and arthritis, especially in young cattle. Insertion sequence elements analysis of recent isolates from outbreaks in Switzerland, where emerging M. bovis are observed, shows a strong divergence of strains among affected herds. A case-control study was conducted to distinguish between a recent introduction and an endemic situation. Additionally, risk-factors for the occurrence and transmission of M. bovis were to be determined. The findings argue against the assumption of the new infiltration of a virulent clone. The study suggests that the pathogen is endemic in infected herds and that transmission occurs from animal to animal most probably via milk. Clinical manifestations in infected herds are triggered by risk factor, especially the “presence of immunosuppressant factors” and high milk production.
Projektziele
(Deutsch)

Eine allfällige Neueinschleppung eines neuen, virulenteren Stammes als Ursache der beobachteten schwereren klinischen Verläufe in infizierten Milchbetrieben zu entdecken.

Risikofaktoren und Übertragungswege der Krankheit zu bestimmen.

Projektziele
(Englisch)

To decide whether the infiltration of a new, particular virulent clone of M. bovis is responsible for the observed severe clinical manifestations in infected dairy herds.

To estimate risk factors for infection and transmission of the disease.

Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Da es sich wohl nicht um einen neuen Erregerstamm handelt, sind keine Massnahmen notwendig. Tiere mit starken klinischen Symptomen sollten aber in jedem Fall aus der Herde entfernt werden. Um die klinische Folgen der Infektion zu beeinflussen, sollten Massnahmen auch auf die Beseitigung der „immunsupprimierenden Faktoren“, hier in erster Linie der Stressfaktoren wie „sehr starker Tierverkehr“, abzielen. Der Risikofaktor „hohe Milchleistung“ ist ebenfalls zu berücksichtigen, da die hohe Leistung einen anfälligeren Stoffwechsel bedingt. In der Zucht sollten Gesundheitsfaktoren stärker berüchsichtigt werden und nicht ausschliesslich Leistung

UMS 2011:
Befürchtungen eines neuen amerikanischen, hoch kontagiösen Erregerstammes haben sich nicht bestätigt. Deshalb kein wirklicher Umsetzungsbedarf. Status: erledigt. (mvo)
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)
Zugehörige Dokumente
URL-Adressen
(Deutsch)