Titel
Accueil
Navigation principale
Contenu
Recherche
Aide
Fonte
Standard
Gras
Identifiant
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Accueil
Plus de données
Partenaires
Aide
Mentions légales
D
F
E
La recherche est en cours.
Interrompre la recherche
Recherche de projets
Projet actuel
Projets récents
Graphiques
Identifiant
Titel
Titel
Unité de recherche
OFEN
Numéro de projet
102963
Titre du projet
Vergärung von leicht abbaubaren Industrie- und Lebensmittelabfällen in Abwasserreinigungsanlagen- Vergleich Co-Vergärung
Données de base
Textes
Participants
Titel
Textes relatifs à ce projet
Allemand
Français
Italien
Anglais
Mots-clé
-
-
-
Description succincte
-
-
-
Rapport final
-
-
-
Textes saisis
Catégorie
Texte
Mots-clé
(Allemand)
TP0071;F-Biomasse
Description succincte
(Allemand)
Vergärung von leicht abbaubaren Industrie- und Lebensmittelabfällen in Abwasserreinigungsanlagen- Vergleich Co-Vergärung
Rapport final
(Allemand)
Die dem Projekt zugrunde liegende Masterarbeit bietet eine umfassende Betrachtung der Co-Vergärung in ARA und in landwirtschaftlichen Betrieben im Hinblick auf Ökologie und Ökonomie. Für die ökologische Betrachtung wurde eine Stoffflussanalyse durchgeführt, welche eine Quan-tifizierung des Nährstoffverlustes durch die Co-Vergärung in ARA erlaubt. Die Energie- und CO2-Bilanz der Anlagen ist zentraler Bestandteil der Arbeit. Für die ökonomische Betrachtung wur-den der Jahresgewinn, die Arbeitsverwertung und die Energiegestehungskosten berechnet, was eine Beurteilung der Rentabilität und Effizienz der Anlagen erlaubt. Die Studie zeigt, dass die Nachhaltigkeit der Co-Vergärung nicht branchen-, sondern Anlagespezifisch beurteilt werden soll. Parameter, welche die Nachhaltigkeit beeinflussen, sind Anlagengrösse und -auslastung, der Nutzungsgrad der erzeugten Energie, die Transportdistanz der Co-Substrate und – in der landwirtschaftlichen Co-Vergärung – die Lagerung- und Ausbringtechnik.
Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Nova Energie
Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Bachmann,Nathalie
Wellinger,Arthur
Documents annexés
Vorteile und Grenzen der Vergärung von leicht abbaubaren Industrie- und Lebensmit-telabfällen in Abwasserreinigungsanlagen | Vergleich zu landwirtschaftlichen Anlagen - Schlussbericht
[PDF]
659 kB
SEFRI
- Einsteinstrasse 2 - 3003 Berne -
Mentions légales