ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
SFOE
Project number
102175
Project title
Standby-Verbrauch: Technik für Effizienzsteigerungen

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Final report
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
TP0081;F-Elektrizitätstechnologien & -anwendung
Short description
(German)
Standby-Verbrauch: Technik für Effizienzsteigerungen
Final report
(German)
Sehr viele Geräte der Elektronik werden mit einem Bereitschaftsmodus, englisch „Standby“ ausgerüstet. In diesem Modus kann ein Gerät auf einfache Weise, direkt, fernbedient oder zeitgesteuert wieder in die volle Funktionalität gebracht werden. Leider weist der Standby-Modus allzu oft hohe Dauerverluste auf, die durch passende Technologie um das 10 bis 20-fache reduziert werden können. Schweizweit summieren sich diese Verluste auf ca. 1’900 GWh. Der ECOMAN1 ist ein Gerät, das diese Verluste wirksam und auf komfortable Weise zu unterbinden hilft. Der Druck aus der Politik steigt und die Hersteller von elektronischen Geräten werden zur Lösung des Problems der Standby-Verluste gedrängt. Der ECOMAN könnte damit aber an Bedeutung verlieren, weil das Problem an der Wurzel gelöst wird. Diese Tatsache und der Wunsch die Effizienz des Gerätes zu verbessern, führten in unserer Untersuchung zu neuen Spezifikationen und Konzepten. Der ECOMAN soll noch besser der Standby-Problematik entgegenwirken und gleichzeitig neue sinnvolle Funktionen aufweisen. Zum Beispiel soll er in Zukunft angeschlossene Geräte noch besser vor Brandgefahr schützen und zum Ansteuern von Geräten über Fernbedienung oder Hausleitsystem dienen. Die neuen Konzepte lösten beim Hersteller ein positives Echo aus. Er hat sie zum Teil in einer ersten Phase bereits umgesetzt und sieht darin die Grundlage für eine Weiterentwicklung. Die geplante Fortführung der Arbeiten zeigen die Konzepte Universalprint und Chiplösung.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Hochschule für Technik + Architektur HTA Luzern

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Ernst,Dieter
Härri,Vinzenz V.
Riesen,Hans Jörg
Related documents
Final report
(English)
A lot of electronic devices are equipped with a so called standby mode. In this mode a device can easily be brought into full functionality directly, by remote control or by timer. Unfortunately, the standby mode implies a high consumption of electrical energy that could be reduced 10 to 20 times by an adequate technology. In Switzerland these losses amount to approximately 1’900 GWh. The so called ECOMAN is an electronic device which can reduce these losses effectively and comfortably. Due to political pressure the producers of electronic devices are forced to find solutions for the problem of standby losses. The ECOMAN would thus be of less importance because the problem would be solved at its roots. This fact and the wish to have a better performance led to a new definition of this device. The ECOMAN has to be improved and shall offer additional functions. E.g. it shall protect the devices from fire hazard or serve as control in the field of building automation. The new concepts were well accepted by the producer who already realized the specification of the first phase of redesign, which serves as basis for the further development of integration.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Hochschule für Technik + Architektur HTA Luzern

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Ernst,Dieter
Härri,Vinzenz V.
Riesen,Hans Jörg