ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
UTF 195.25.06
Projekttitel
Entwicklung einer Technologie für umweltschonenden Pflanzenschutz in der Landwirtschaft mittels oxidativen Radikalen, ozoniertem Wasser, UV-C-Licht und elektrostatischer Air-Jet Spray-Technologie (PhytO3)

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Ergebnisse gemäss Vertrag
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Beschreibung der Resultate
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-
Weiteres Vorgehen
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Pflanzenschutz, PhytO3, Air-Jet-Spray-Technologie, Landwirtschaft, SwissFoodTech Management AG
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft ist eine wichtige Quelle der Umweltbelastung für Boden, Luft und Wasser und verursacht manchmal sogar Probleme für die menschliche Gesundheit.

Die Firma SwissFood Tech GmbH hat ein Pflanzenschutzverfahren entwickelt, das als Präventionsmassnahme eingesetzt werden kann und keine Rückstände hinterlässt. Es basiert auf einer Ozonbehandlung in Kombination mit UV-Strahlung zur Bildung sogenannter freier Radikale, die rückstandsfrei als Biozide gegen Pathogene wirken und zudem bei den Kulturpflanzen eine induzierte Resistenz stimulieren.

Für die Einführung dieser Technologie auf den Markt müssen verschiedene Abklärungen betreffend Zulassungsanforderungen, Wirkungsspektrum, Anwenderschutz und ökotoxikologische Nebenwirkungen gemacht werden. Zur Konkretisierung der Arbeiten, die durchgeführt werden müssen, wurde ergänzend zum Gesuch der SwissFood Tech GmbH eine Roadmap durch das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) erstellt.
Ergebnisse gemäss Vertrag
(Deutsch)
1. Geräteprototypen für die Applikation der PhytO3-Technologie im Treibhaus und im Feld sind einsatzbereit.

2. Informationspaket zur Klärung der Zulassungsanforderungen für die PhytO3-Technologie ist zusammengestellt.

3. Evaluation von Wirkungsspektrum und Anwendungsbereich der PhytO3-Technologie ist abgeschlossen.

4. Vorstudien zur Abklärung der möglichen Probleme in den Bereichen Ökotoxologie (insbesondere bezüglich Nützlingstoxizität) und Anwenderschutz sind abgeschlossen .
Projektziele
(Deutsch)
1. Klärung der Zulassungsanforderungen für die Zulassung der PhytO3-Technologie.

2. Evaluation des Wirkungsspektrums und der Anwendungsbereiche der PhytO3-Technologie.

3. Abklärung der möglichen Probleme in den Bereichen Ökotoxologie (insbesondere bezüglich Nützlingstoxizität) und Anwenderschutz.
Beschreibung der Resultate
(Deutsch)

Die Technologie PhytO3 beruht ursprünglich auf einer Kombination von UV-C, Ozon und einer fortschrittlichen Applikationstechnik mit elektrostatischer Ladung des Sprühnebels. Zu einem späteren Zeitpunkt, jedoch vor Projektbeginn wurde zusätzlich elektro-aktiviertes Wasser (‚Elektrolytwasser’) eingesetzt. Ziel dieses Projektes war (i) die Klärung der Zulassungsanforderungen für die Technik PhytO3 unter Berücksichtigung von Anwenderschutz und möglichen Problemen im Bereich Ökotoxikologie, (ii) die Entwicklung von Prototypen der PhytO3 Technik und (iii) die Evaluation des Wirkungsspektrums und der Anwendungsbereiche.

Die Verwendung von PhytO3 im Freiland, in geschlossenen Systemen und im Nacherntebereich wurden evaluiert und für die Umsetzung bewertet. Es wurden mehrere Prototypen der PhytO3-Technologie hergestellt und unter praktischen Bedingungen getestet: eine Anhängerspritze, eine Feldspritze, ein Ventafresh-Prototyp von SAMRO und eine UV-C Leuchtröhre.

Die Technologie wurde mit Wirkungsversuchen gegen Blattkrankheiten, Saat- und Pflanzgutbürtige Krankheiten, sowie gegen Lagerkrankheiten geprüft.

Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Die Ergebnisse der Untersuchungen und die abgeleiteten Empfehlungen fliessen direkt in die Weiterentwicklung der Technologie ein. Die beteiligten Industriepartner sind den Empfehlungen weitgehend gefolgt und konzentrieren sich nunmehr auf die erfolgsversprechenden Anwendungsmöglichkeiten.
Weiteres Vorgehen
(Deutsch)
Die beteiligten Industrieunternehmen (SAMRO AG) entwickeln derzeit die Technologie weiter. Die Markteinführung ist im Gange und die Technologie wird unter dem Handelsnahmen ‚Swiss ActiWa Technology’ vermarktet (http://www.samro.ch/htm/technologie.htm).
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)

Auf folgendem Link sind weitere Informationen über PhytO3 zu finden:
http://www.swissfoodtech.com/phyto3-intro.php