ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FOEN
Project number
09.0022.PJ
Project title
Risikoanalyse Geothermie

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-
Transfer and application
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)

Quantitative seismische Risikoanalyse

Erdbeben,

getriggerte Erdbeben

Geothermie

Magnituden-Eintretenswahrscheinlichkeiten

Erschütterungsszenarien

vergleichende Risikobewertung

Short description
(German)
Im Rahmen der vom Kanton Basel-Stadt beschlossenen Risikoanalyse für das Deap Heat Mining Projket in Basel ist auch eine "quantiative, seismische Risikoanalyse" vorgesehen, mit deren Hilfe letzlich eine vergleichende Risikoberwertung (Erdbebenrisiko mit und ohne Porjekt sowie Vergleich mit anderen Risiken) vorgenommen werden soll. Erste quantitative Ansätze für seismische Risikoanalysen sind für Kernanlagen entwickelt worden (Projekt PROGNOS) und sollen nun in diesem Rahmen zu einer praxistauglichen Methodik weiterentwickelt werden.
Project aims
(German)
Entwicklung einer quantitativen Methodik für die Ermittlung und Bewertung von Erdbebenrisiken.
Transfer and application
(German)
Die nach dem Stand des Wissens durchgeführte seismologische Risikoermittlung hat im Bereich der Modellentwicklung und deren Eichung anhand örtlich gemachter und weltweit verfügbarer Erfahrungen Neuland betreten. Für die Risikodarstellungen und -bewertungen sind umfangreiche Abklärungen getroffen worden. Sie konzentrieren sich infolge der mit nur geringen Intensitäten zu erwartenden Beben auf den Bereich der Sachschadenrisiken, wo Erfahrungswerte noch kaum zur Verfügung stehen. Mit der Veröffentlichung der gesamten Studie ( http://www.wsu.bs.ch/geothermie ) ist jedoch die wissenschaftliche Diskussion lanciert.