En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
SER
Numéro de projet
P2008 FORCE
Titre du projet
Finanzierung an FORCE, Fonds für Forschungen am CERN, Schweizerische Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit des Europäischen Laboratoriums für Teilchenphysik CERN und des Baus der LHC Detektoren

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
Anzeigen
-
-
-
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Objectifs du projet
Anzeigen
-
-
-
Résumé des résultats (Abstract)
Anzeigen
-
-
-

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Allemand)
CERN, LHC, ATLAS, CMS, LHC-B, FORCE, SNF, Teilchenphysik, Detektoren
Description succincte
(Allemand)

Dieser Beitrag ist Teil vom Kredit "Schweizer Experimente an internationalen Forschungsinfrastrukturen und Institutionen"

Zur Valorisierung der Mitgliedschaft der Schweiz in internationalen Forschungsorganisationen ist die Unterstützung der wissenschaftlichen Nutzung der zur Verfügung gestellten Infrastruktur in grossen Experimenten notwendig.

Eine der wichtigsten bisherigen Massnahmen ist dabei die Teilprogramme FORCE für die Hochenergiephysik (Unterstützung der schweizerischen Beteiligungen an CERN-Experimenten, inkl. Betrieb, Unterhalt und Computing am Large Hadron Collider (LHC) des CERN)

Objectifs du projet
(Allemand)

Das Teilprogramm FORCE soll auch über die nächsten vier Jahre weitergeführt werden, um die bestehenden Projekte nicht zu gefährden.

Beiträge an Betrieb, Unterhalt und Computing des LHC fallen proportional zu den Beteiligungen am Bau der Experimente an und sollen daher wie diese von Bund, kantonalen Hochschulen und SNF getragen werden.

Résumé des résultats (Abstract)
(Allemand)
siehe auch die Seite 1336 der Botschaft über die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2008–2011 vom 24. Januar 2007:
http://www.admin.ch/ch/d/ff/2007/1223.pdf