ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
INNOSUISSE
Project number
9816.1;10 PFIW-IW
Project title
Dry Electric Discharge Machining

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Short description
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Abstract
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Short description
(German)
Dry Electrical Discharge Machining
Short description
(English)
Dry Electric Discharge Machining
Abstract
(German)
Ziel dieses Projektes ist es, die Grundlagen der trockenen Funkenerosion systematisch zu erforschen und die bei diesem Prozess ablaufenden Vorgänge zu verstehen. Unter Kenntnis der Vor- und Nachteile dieses Verfahrens sind geeignete praktische Anwendungen aufzuzeigen. Im trockenen EDM-Prozess übernimmt ein gasförmiges Medium die herkömmlichen Funktionen des flüssigen Dielektrikums. Um eine gute Zirkulation dieses Gases im Prozessspalt, und damit eine bessere Abtragsleistung zu erreichen, kann das gasförmige Dielektrikum z.B. durch eine rohrförmige Elektrode zugeführt werden. Die Abwesenheit einer Flüssigkeit im EDM-Prozess vereinfacht die Maschine und lässt in Zukunft eine einfache Integration des EDM-Prozesses auf Maschinen mit kombinierten Prozessen zu. Als weitere Vorteile zu erwarten sind grössere Abtragsraten, geringerer Elektrodenverschleiss sowie weniger Weisse Zonen am Werkstück. Schwieriger ist die Prozessbeherrschung wegen des kleineren Arbeitsspaltes.