Zur Herstellung von Computerchips und Fotovoltaikzellen müssen Siliziumscheiben von Siliziumblöcken abgesägt werden. Die Firma Meyer Burger stellt dazu hochpräzise Drahtsägen her, die eine Suspension aus Siliziumcarbid (SiC) als Schneidkorn und PolyethylenGlykol (PEG) als Kühl- und Trägermittel verwenden. Beim Schneidvorgang wird feinstes Siliziumpulver erzeugt, welches sich in der Suspension anreichert. Dadurch steigt die Viskosität der Suspension an. Wird diese zu hoch, muss die Suspension ausgetauscht werden, obwohl sie immer noch sehr hohe Anteile an brauchbarem SiC enthält.
Im vorliegenden Projekt werden ein Verfahren und eine Pilotanlage entwickelt, die eine Rückgewinnung des unverbrauchten Schneidkorns ermöglichen, so dass die Suspension länger gebraucht werden kann. Es werden weniger Rohstoffe verbraucht und Transporte werden eingespart.