ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ASTRA SBT
Projektnummer
ASTRA2008/014
Projekttitel
Forschungspaket: Lärmarme Beläge innerorts, Initialphase Mitwirkung bei der Initialisierung bis und mit Vergabe des Projektleitungsauftrages
Projekttitel Englisch
Cooperation for the initial project: Urban low noise pavements

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Projektbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Erwartete Erkenntnisse/ Nutzen, Nutzniesser
Anzeigen
-
-
-
Methoden
Anzeigen
-
-
-
Spezielle Geräte und Installationen
Anzeigen
-
-
-
Allgemeiner Stand der Forschung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Forschungsplan
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-
Literatur
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Lärmarme Beläge innerorts, Dauerhaftigkeit der Beläge, Akustische Langzeiteinwirkung, Lärmsanierung, Forschungspaket, Forschungskonzept.
Schlüsselwörter
(Englisch)
Urban low-noise pavements, durability of pavements, acoustic long-term effect, noise rehabilitation, research package, research project.
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Das zukünftige Forschungspaket basiert auf vier von einander abhängige Teilprojekte:

1. Forschung und Innovation (Langlebigkeit der Beläge; integrale Optimierung der Beläge)

2. Validierung (Insito - Überprüfung der Thesen und Laborversuche mittels Teststrecken)

3. Langfristiges Monitoring und langfristige Erfolgskontrolle

4. Ev. Impulsprogramm

Für di Initialphase geht es darum:

Die Rahmenbedingungen des Forschungspaketes in organisatorischer, technischer und finanzieller Hinsicht zu definieren;

- Daraus die öffentliche Ausschreibung bis zur Vergabe des Projektleiterauftrages.
Kurzbeschreibung
(Englisch)

The following set of projects will base on four interactive subprojects:

1. Research and Innovation (Long term performance and durability of low-noise pavements; optimisation of this type of pavements)

2. Validation (Insitu - control of the research and laboratory results on pilot sections)

3. Long term monitoring and succes control

4. Ev. incentive program

For the initial phase it is crucial:

To define the necessary framework of the project considering institutional, scientific and financial aspects;

To proceed and conclude the call for tenders in order to dispose of the necessary management organisation of the project.

Projektbeschreibung
(Deutsch)

a) Organisatorische Aspekte

Es geht darum das Dispositiv des Forschungspaketes festzulegen:

Zielsetzung näher definieren; Hauptgewichte fixieren, Doppelspurigkeiten in der Forschung vermeiden.

Projektorganisation vorschlagen und aufbauen.

Zeitplan und Termine vorlegen.

Finanzierung - inkl. Beteiligungsmodell Dritter - vorschlagen und soweit in dieser Phase notwendig - z.B. Absprachen mit SMI - sichern.

Rahmenbedingungen operativer Art - mindestens im Ansatz, soweit notwendig für die Ausschreibung der GPL - festlegen (z.B. Bedarf an Vergleichbarkeit, an Vereinheitlichung, Beschaffungswesen für Teilprojekte/Pakete usw.).

Gestaltungsmöglichkeit der praktischen Umsetzung (Test und Validierung) (Synergien und ev. Koppelung des FP mit einem Impulsprogramm).

Einbezug internationaler Forschungskreise in organisatorischer Sicht berücksichtigen.

b) Fachliche Aspekte

Es geht darum die fachliche Abgrenzung des Forschungspaketes festzulegen:

Aufbau des Forschungspaketes hinterfragen - z.B. ist das Langzeitmonitoring Forschung? - und definieren.

Hauptthemenwahl unter Berücksichtigung der laufenden Projekte bzw. Forschungspakete und deren Akteure fixieren.

Koordination mit der Ausland-Forschungstätigkeit aus fachlicher Sicht (Synergien, Vermeiden von Doppelspurigkeiten).

c) Ausschreibung

Vorbereiten der Ausschreibungsunterlagen.

Mitwirkung beim Ausschreibungsverfahren.

Offerte prüfen.

Mitwirkung bei der Vergabe bis Abschluss des Verfahrens
Erwartete Erkenntnisse/ Nutzen, Nutzniesser
(Deutsch)
Unterstützung der Auftraggeber ASTRA / BAFU
Methoden
(Deutsch)

Es wird folgende Arbeitsmethodik vorgeschlagen:

Schritt 1

:

Ziel: Konzept „Dispositiv FP“ mit Auftraggeber festlegen

Anhand eines Arbeitspapieres werden die organisatorischen Aspekte und die es ersten fachlichen Abgrenzungen mit dem Auftragsgeber einer ersten Sichtung/Prüfung unterzogen.

Dies dient als Vorgabe für die weiteren Schritte.

Schritt 2

:

Ziel: Kontaktnahmen zwecks Konsolidierung der organisatorischen und fachlichen Aspekte

Kontaktnahmen mit den am Forschungspaket interessierten Kreisen (KIK, VSS, INFRA-SMI). Sie werden im Schritt 1 näher definiert. Es werden zwei Kontaktrunden vorgesehen.

Für die fachlichen Aspekte werden 2x Tagungen oder Workshops (Inlandkreise und Ausland-Fachleute) zwecks Hauptthemenwahl und Abgrenzung vorgesehen.

Schritt 3

:

Ziel: Konsolidierung des Dispositives FP und Definition ev. zusätzlichen Kontaktbedarfs.

Vorstellen der Ergebnisse der Kontaktnahmen und der Tagungen/Workshops zwecks Konsolidierung der Rahmenbedingungen in fachlicher und organisatorischer Ansicht.

Aufzeigen der möglichen Synergien bzw. Zusammenarbeit mit Auslandkreisen.

Schritt 4

:

Ziel: Fixierung der Rahmenbedingungen für die Ausschreibung

Anhand eines Arbeitspapieres werden die Rahmenbedingungen vorgestellt, diskutiert und festgelegt (organisatorisch und fachlich).


Schritt 5

:

Ziel: Ausschreibung der GPL bis Vergabe (exkl. ev. Rekurs-Verfahren).

Vorbereitung der Ausschreibungsunterlagen;

Prüfung derselben durch den Auftraggeber;

Festlegung des Verfahrens und Ausschreibung

Mitwirkung bei der Ausschreibungsphase (Fragerunde und Beantwortung);

Offerteprüfung, Evaluation, Mitwirkung (Jury) bis zur Vergabe.

Spezielle Geräte und Installationen
(Deutsch)
Keine.
Allgemeiner Stand der Forschung
(Deutsch)
Siehe Forschungsprojekte: ASTRA 2004/006-7 und ASTRA 2005/006
Projektziele
(Deutsch)

Das Ziel des Nachfolgeprojektes "Lärmarme Beläge innerorts" ist ein weiterer Entwicklungsschub bei den lärmarmen Belägen zu lancieren auf der Grundlage des heutigen Fachwissens und den Resultaten der oben erwähnten, im Jahr 2008 abzuschliessenden Forschungsprojekten.

Ziel dieses Auftrages ist die Unterstützung der Auftraggeber ASTRA/BAFU bei der Fixierung der Rahmenbedingungen des Forschungspaketes "Lärmarme Beläge i.o." (Nachfolgeprojekt) und, anhand dieser Vorgaben, bei der Vergabe des Projektleiterauftrages.
Projektziele
(Englisch)

The goal of this following project "Urban low-noise pavements" is to develop a further incentive for the application of low-noise pavement in urban situations. This project will base upon the actual scientific knowledge and on the results of the ungoing research projects, due to be completed by the end of 2008.

The purpose of this mandate is to dispose of an external cooperation in order to define the framework of this project and prepare the call for tenders for the project management mandate.
Forschungsplan
(Deutsch)

Der geschätzte Zeit/Terminplan könnte wie folgt vorgeschlagen werden:

Schritt 1 Start 9/2008 - 10/2008

Schritt 2-3 Start 11/2008 - 2/2009

Schritt 4 Start 3/2009

Schritt 5 Start 3/2009 - 6/2009 (Ohne Rekurse)
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Unterstützung der Auftraggeber ASTRA / BAFU
Literatur
(Deutsch)
Berichterstattung im Rahmen der genannten Projekte