ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFS
Projektnummer
20041564
Projekttitel
Pilotprojekt "Umsetzung physische Wohnungsnummerierung"

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Methoden
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Pilotprojekt für ein Quartier; physische Wohnungsnummerierung; eidgenössische Gebäudeidentifikator (EGID); eidgenössische Wohnungsidentifikator (EWID); Einwohnerregister; Vorgehenskonzept; Liegenschaftsverwaltungen;
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Ziel dieses Auftrages ist es, im Rahmen eines Pilotprojekts für ein Quartier (max. 50 Gebäu-de, 2000 Wohnungen, 6000 Personen) einer ausgewählten städtischen Gemeinde die physi-sche Wohnungsnummerierung bis zur Zuweisung von EGID und EWID im Einwohnerregister vorzubereiten und durchzuführen. Dazu ist ein Vorgehenskonzept zu erarbeiten. Aufgrund der gemachten Erfahrungen ist eine Problem-, Anforderungs- und Aufwandanalyse vorzunehmen, welche in einem Erfahrungsbericht erläutert wird. Es sollen ebenfalls Betrachtungen zum Vor-gehen in einer Gemeinde angestellt werden. Dazu ist ein kommentiertes Vorgehenskonzept aufgrund der im Pilotprojekt gemachten Erfahrungen auszuarbeiten. Der Zusammenarbeit mit den Liegenschaftsverwaltungen soll besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Methoden
(Deutsch)
Während die Zuordnung der richtigen EGID und EWID zu den in Gebäuden und Haushalten lebenden Personen in vielen Fällen problemlos ist, geben gewisse Spezialfälle mehr Schwierigkeiten auf. Zu denken ist beispielsweise an Gemeinden oder Teile von Gemeinden ohne Strassenbezeichnungen und Hausnummern oder die Zuteilung des EWID bei Gebäuden mit mehreren Wohnungen. In der vorliegenden Ausschreibung geht es um den zweiten Fall. Die Zuordnung der EWIDs ist in Gebäuden mit komplexen Wohnungsstrukturen (insbesondere in Gebäuden mit vielen Wohnungen) mit den im GWR vorhandenen Informationen nur schwierig oder gar nicht machbar. Deshalb wird in diesem Bereich die Einführung einer physischen Wohnungsnummer geprüft.
Projektziele
(Deutsch)
Mit dem vorliegenden Projekt sollen im Rahmen eines Pilotprojektes in einem Quartier mit ca. 40 Gebäuden, 1'600 Wohnungen und 5'000 BewohnerInnen: die Wohnungen physisch nummeriert, diese Nummern im GWR eingetragen, sowie den BewohnerInnen die richtigen EGID-EWID-Kombinationen zugewiesen und im EWR eingetragen werden. Die Erfahrungen (Vorgehen, Probleme, Lösungen, Qualität, Aufwand) sollen in einem Bericht dargestellt werden.