Titel
Accueil
Navigation principale
Contenu
Recherche
Aide
Fonte
Standard
Gras
Identifiant
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Accueil
Plus de données
Partenaires
Aide
Mentions légales
D
F
E
La recherche est en cours.
Interrompre la recherche
Recherche de projets
Projet actuel
Projets récents
Graphiques
Identifiant
Titel
Titel
Unité de recherche
OFROU RPT
Numéro de projet
SVI1998/090
Titre du projet
Sensitivitäten von Angebots- und Preisänderungen im Personenverkehr
Données de base
Textes
Participants
Catégories
Titel
Textes relatifs à ce projet
Allemand
Français
Italien
Anglais
Mots-clé
-
-
-
Autre Numéro de projet
-
-
-
Description succincte
-
-
Objectifs du projet
-
-
-
Résumé des résultats (Abstract)
-
-
-
Mise en oeuvre et application
-
-
-
Textes saisis
Catégorie
Texte
Mots-clé
(Allemand)
Personenverkehr, Angebots- und Preisänderungen
Autre Numéro de projet
(Allemand)
44/98
Description succincte
(Allemand)
Der Arbeitsvorschlag der Prognos enthielt folgende Schwerpunkte:
· Klassische Elastizitäten
Es wird ein Forschungs- und Literaturüberblick zu diesem Thema gege-ben. Dabei werden neben Untersuchungen in der Schweiz auch ausländische Untersuchungen berücksichtigt. Weiter werden Elastizitäten für die Schweiz berechnet/geschätzt. Abschliessend wird eine Bewertung der geschätzten Elastizitäten vorgenommen, in welcher die berechneten Elasti-zitäten mit bisherigen Untersuchungsergebnissen verglichen und Rahmenbedingungen für ihre Anwendbarkeit definiert werden.
· Stated-Preference-Analyse
Es werden Möglichkeiten und Grenzen der Stated-Preference-Methode für die Bestimmung von Nachfrageelastizitäten aufgezeigt. Der Aufgabenbe-reich n diesem Teil beschrankt sich auf die Darstellung der Methodik des Stated-Preference-Konzeptes auch anhand von Auswertungen vorhande-ner Anwendungsbeispiele und Empfehlungen.
Description succincte
(Anglais)
not available
Objectifs du projet
(Allemand)
Ziel der Forschungsarbeit war es, auf der Basis neuerer empirischer Daten-grundlagen Nachfrageelastizitäten im Personenverkehr in der Schweiz mit klassischen Methoden zu schätzen und neuere Methoden zur Schätzung von Nachfrageelastizitäten auf ihre Vor- und Nachteile gegenüber der klassischen Methode zu prüfen und im Hinblick auf deren Anwendbarkeit auf schweizeri-sche Verhältnisse und ihrer Anwendungsbedingungen zu beurteilen.
Die Untersuchungsergebnisse sollen eine Grundlage für verschiedene ver-kehrspolitische Massnahmen darstellen, um Nachfragewirkungen zumindest grob abschätzen zu können.
Résumé des résultats (Abstract)
(Allemand)
nicht verfügbar
Mise en oeuvre et application
(Allemand)
nicht verfügbar
SEFRI
- Einsteinstrasse 2 - 3003 Berne -
Mentions légales