ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ASTRA SBT
Projektnummer
SVI1998/087
Projekttitel
Technology Assessment im Verkehrswesen (Vorstudie)

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Alternative Projektnummern
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Technology Assessment, Verkehrswesen
Alternative Projektnummern
(Deutsch)
41/98
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
"Die Forschungsstelle wird beauftragt, im Rahmen einer Vorstudie den heutigen Kenntnisstand bezüglich "Technology Assessment" im Verkehrswesen darzulegen, die Erfahrungen und die Schlüsselprobleme aufzuzeigen und den Forschungsbedarf zu dokumentieren und zu erläutern."
Das Forschungsthema soll aus Gründen eines effizienten Mitteleinsatzes und einer raschen Thematisierung zweistufig angegangen werden. Im Rahmen der Vorstudie soll der heutige Kenntnisstand bezüglich "Technology Assessment" im Verkehrswesen kurz dargelegt, die Erfahrungen und die Schlüsselprobleme aufgezeigt und der Forschungsbedarf erkannt und beurteilt werden. Zentraler Bestandteil ist die Beurteilung der Notwendigkeit von TA im Verkehrswesen und das Aufzeigen des Handlungsbedarfs für künftige TA-Aktivitäten in der Schweiz.
Die Ergebnisse der Vorstudie dienen als Basis für die Ausschreibung einer oder mehrerer Hauptstudie(n), welche die bestehenden Forschungslücken füllen sollen.
Kurzbeschreibung
(Englisch)
not available
Projektziele
(Deutsch)
Die Vorstudie sollte insbesondere auf folgende Leitfragen Antworten geben:

1. Wie ist der Stand der Technik bezüglich "Technology Assessment" im Verkehrswesen (methodisch und inhaltlich)?
2. Welche Erfahrungen wurden bei der Durchführung von TA-Studien gemacht und welche Erkenntnisse - insbesondere auch für die Schweiz - können daraus abgeleitet werden?
3. Wie kann das Technology Assessment gegenüber anderen Evaluations- und Bewertungs-verfahren abgegrenzt werden (methodisch, inhaltlich, verfahrensmässig)?
4. Welche Schlüsselprobleme und offenen Fragen bezüglich TA im Verkehrsbereich sind relevant (z. B. differenziert nach Technikbereich, Auswirkungsbereiche, Ablauf / Vorgehen, Mitwirkung / Partizipation etc.)?
5. Welcher Forschungsbedarf besteht und wie sollen die Forschungslücken geschlossen werden?

Bei der Bearbeitung zeigte sich, dass für die weiteren Aktivitäten im TA-Bereich Verkehr auch die Institutionalisierung von TA im Verkehr eine wesentliche Rolle spielt.
Abstract
(Deutsch)
nicht verfügbar
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
nicht verfügbar