En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
OFEV
Numéro de projet
UTF 176.06.06
Titre du projet
Erstellung von Ökoinventaren für die Ergänzung der ecoinvent-Datenbank zur Berechnung von Ökobilanzen für Energieprodukte aus Biomasse (Teilprojekt 2)

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
Anzeigen
-
-
-
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Résultats selon le contrat
Anzeigen
-
-
-
Conditions de remboursements
Anzeigen
-
-
-
Objectifs du projet
Anzeigen
-
-
-
Description des résultats
Anzeigen
-
-
-
Publications / Résultats
Anzeigen
-
-
-

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Allemand)
Energieprodukte, Biomasse, Ökobilanz, Ökoinventare, ecoinvent-Datenbank
Description succincte
(Allemand)

Die Erzeugung von Energieprodukten (Brennstoffe und Treibstoffe) aus Biomasse kann einen wichtigen Beitrag leisten, um die Ziele der schweizerischen Klimapolitik zu erreichen. Das BAFU und das Bundesamt für Energie (BFE) werden immer wieder aufgefordert, finanzielle und fachliche Unterstützung für die Weiterentwicklung der Technologie auf diesem Gebiet zu leisten. Dabei sind verschiedene Varianten der Erzeugung von Energieprodukten aus Biomasse möglich, die jedoch nicht alle in Bezug auf den Natur- und Umweltschutz unbedenklich sind und in Bezug auf ihre Energieeffizienz starke Unterschiede aufweisen können. Damit eine eindeutige Auswahl der förderungswürdigen Varianten gemacht werden kann, soll eine Ökobilanz der verschiedenen Erzeugungsvarianten von Energieprodukten aus Biomasse auf der Basis der aktuellsten Ökoinventare innerhalb der ecoinvent-Datenbank erstellt werden. Zudem wird diese Ökobilanz von Nutzen sein, um die bei der Revision des Mineralölsteuergesetzes geforderte Betrachtung der ökologischen Gesamtbilanz bei importierten Biotreibstoffen durchzuführen.

Die Ämter BAFU, BFE und BLW haben im Rahmen verschiedener Vorarbeiten, die gemeinsam finanziert wurden, die Erstellung aller notwendigen Ökoinventare als Grundlage für die erwähnte Ökobilanz, sichergestellt. Zur Bestimmung der Firmen, die die eigentliche Ökobilanzierung und ökologische Bewertung ausführen werden, wurde anfangs 2006 eine Ausschreibung durchgeführt, worauf sich vier Firmen mit Offerten beworben haben. Daraus wurde von der gemeinsamen BAFU/BFE/BLW/OZD-Steuerungsgruppe die EMPA als Hauptpartner für die Ökobilanzierung und die Firma Carbotech AG sowie die Forschungsanstalt Agroscope FAL Reckenholz für Zusatzarbeiten ausgewählt. Die Projektleitung wird auch in diesem Teilprojekt 2 von der Firma ESU-services sichergestellt. Die Finanzierung wird, wie beim Teilprojekt 1, gemeinsam von den interessierten Bundesämtern getragen. Mit dem vorliegenden Vertrag wird der Finanzierungsanteil des BAFU geregelt.
Résultats selon le contrat
(Allemand)
Gerechnete Ökobilanzen für Varianten der Erzeugung von Energieprodukten aus erneuerbarer Biomasse.

Durchführung eines wissenschaftlichen Kolloquiums zum Projektthema im Rahmen des Swiss Discussion Forum on Life Cycle Assessment.

Beantwortung aller Fragestellungen gemäss der Ausschreibung vom 29.11.2005.
Conditions de remboursements
(Allemand)
Es sind keine Rückzahlungen im Rahmen dieses Projektes vorgesehen.
Objectifs du projet
(Allemand)
Erstellung von Ökobilanzen für alle möglichen Varianten der Erzeugung von Energieprodukten aus erneuerbarer Biomasse, die mit Datensätzen der ecoinvent-Datenbank gerechnet werden können, und Durchführung einer ökologischen Bewertung dieser Varianten zum Vergleich untereinander und mit Varianten von Energieprodukten aus fossilen Quellen.
Description des résultats
(Allemand)
Die Ökoinventare wurden erstellt und wurden im Rahmen einer umfassenden Studie zur Ökobilanz von Energieprodukten veröffentlicht. Sie bilden die Basis für die Auslegung der Mineralölsteuerverordnung.
Publications / Résultats
(Allemand)
Documents annexés