Titel
Accueil
Navigation principale
Contenu
Recherche
Aide
Fonte
Standard
Gras
Identifiant
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Accueil
Plus de données
Partenaires
Aide
Mentions légales
D
F
E
La recherche est en cours.
Interrompre la recherche
Recherche de projets
Projet actuel
Projets récents
Graphiques
Identifiant
Titel
Titel
Unité de recherche
INNOSUISSE
Numéro de projet
9640.1;4 PFES-ES
Titre du projet
Price Management in Combined Transport Road/Rail Development of adequate Price Systems
Titre du projet anglais
Price Management in Combined Transport Road/Rail Development of adequate Price Systems
Données de base
Textes
Participants
Titel
Textes relatifs à ce projet
Allemand
Français
Italien
Anglais
Description succincte
-
-
Résumé des résultats (Abstract)
-
-
-
Textes saisis
Catégorie
Texte
Description succincte
(Allemand)
PiKo - Preismanagement im Kombinierten Verkehr Strasse/Schiene (KV) Entwicklung KV-spezifischer Preissysteme
Description succincte
(Anglais)
Price Management in Combined Transport Road/Rail Development of adequate Price Systems
Résumé des résultats (Abstract)
(Allemand)
Neben der gezielten Senkung von operativen Kosten bietet eine verladerorientierte Preispolitik einen wirksamen Stellhe-bel zur gezielten Beeinflussung der Profitabilität des Kombinierten Verkehrs (KV). In diesem Zusammenhang spielt der Preis als Gestaltungselement in der Vermarktung von KV-Leistungen eine immer wichtigere Rolle, die jedoch in der Praxis bisher kaum aktiv wahrgenommen wird. Dabei kann gerade durch eine zielgruppengerechte Preissetzung die Attraktivität eines KV-Leistungsangebots in der Kundenwahrnehmung systematisch gesteigert werden. Obwohl Kun-den die KV-Leistung i.d.R. als eine integrierte Gesamtleistung verstehen, wird diese jedoch von mehreren Akteuren ar-beitsteilig erbracht, die sich traditionell auf bilateraler Ebene über individuell verhandelte Marktpreise koordinieren. Diese rein marktbasierte Vorgehensweise birgt allerdings grundsätzlich die Gefahr, dass die Preise an den Bedürfnissen des Marktes vorbei kalkuliert werden. Die Folge ist eine Benachteiligung von kleinen und mittleren Schweizer Unter-nehmen im Wettbewerb sowie ein Attraktivitätsverlust des KV insgesamt. Das Ziel des Projektes besteht darin, an konkreten Beispielen aufzuzeigen, wie durch die Entwicklung integrierter, KV-spezifischer Preissysteme diesen Gefahren wirksam begegnet werden kann.
SEFRI
- Einsteinstrasse 2 - 3003 Berne -
Mentions légales