ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ARE
Projektnummer
00130
Projekttitel
Monitoring Bauen ausserhalb der Bauzonen, Integration in Bundesstatistik (Bau- und Wohnbaustatistik)

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Siedlungsentwicklung ausserhalb Bauzonen,
Landwirtschaftszone,
Landschaft
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Artikel 45 der Raumplanungsverordnung (RPV) hält fest, dass das ARE überprüft, wie sich die Bestimmungen über das Bauen ausserhalb der Bauzonen auf die räumliche Entwicklung und die Landschaft auswirkt. Die Kantone haben dem ARE die zu diesem Zweck erforderlichen Auskünfte zu erteilen.
Die Erhebung der erforderlichen Daten soll auf einfache Art erfolgen und den Aufwand für die Kantone möglichst gering halten.
Die Aufnahme der relevanten Merkmale in die Bau- und Wohnbaustatistik des Bundes und die Verknüpfung mit den Daten des im Aufbau befindlichen Gebäude- und Wohnungsregisters ist nach ersten Abklärungen mit dem Bundesamt für Statistik (BFS) ein zweckmässiger Weg, um den zusätzlichen Erhebungsaufwand bei den Kantonen gering zu halten, Möglichkeiten der Verknüpfung der Erhebung mit weiteren Statistiken des Bundes (z. B. VZ) zu schaffen und damit Synergien mit der Bundesstatistik zu nutzen.
Die Datenbedürfnisse des ARE sollen mit den bereits bestehenden Merkmalen der Bau- und Wohnbaustatistik abgeglichen werden und Lösungsvorschläge sollen für allfällige Probleme erarbeitet werden.
Das Erhebungsprozedere soll insbesondere zuhanden des ARE und der Kantone geklärt und dargestellt werden.
Mit Blick auf die Auswertung und Berichterstattung über die Auswirkungen der neuen gesetzlichen Bestimmungen sollen Vorschläge erarbeitet werden.

Die Arbeiten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit dem BFS.

Die Kantone sollen über die wesentlichen Schritte informiert und bei wichtigen Meilensteinen in die Entscheidprozesse einbezogen werden.
Projektziele
(Deutsch)
- Mit dem BFS bereinigter Merkmalskatalog
- Übersicht über Datenflüsse und Periodizität der Datenerhebungen (Kurzbericht)
- Vorläufiges Auswertekonzept
- Information und Abstimmung des Prozedere mit den kantonalen Fachstellen für Raumplanung