Sortenprüfung Kartoffeln:
- Agronomische Prüfung von neuen Sorten in Vor- und Hauptversuchen auf ihre Anbaueignung im integrierten und im biologischen Anbau, Identifikation von ertragsstarken Sorten mit guter äusserer und innerer Knollenqualität, die die Qualitätsanforderungen bestmöglich erfüllen, Publikation in der Liste der empfohlenen Kartoffelsorten von swisspatat
- Überprüfung von sortentypischen Krankheitsresistenzen unter natürlichen Infektionsbedingungen (z.B. viröser Abbau, Kraut- und Knollenfäule im Reckenholz, Pulverschorf in Wallestalden, ABC-Krankheit in Maran)
- Untersuchungen zur sortenspezifischen Verarbeitungseignung von neuen Kartoffelsorten inkl. Acrylamid-Bildungspotenzial in Pommes Chips von ausgewählten Verarbeitungssorten
Pflanzgutproduktion:
- Weiterbildungskurse für Experten, Feldbesichtigung, regionale Blattlauserhebungen, Beurteilung Saatprobenanbau, TuberPro-Prognose, Informationsbulletin zur Blattlausentwicklung für Vermehrungsorganisationen und Produzenten, Festlegung der Krautvernichtungstermine (Risikoabschätzung für blattlausübertragene Viruskrankheiten)
Erhaltung von genetischen Ressourcen
- Erhaltung von alten Kartoffelsorten unter Freilandbedingungen im Sortengarten Maran, Sorten-beschreibungen für nationale Datenbank, Einrichtung eines Besucherleitssystems, öffentliche Besichtigungen, Anlass mit PSR / Kurverein Arosa
Erarbeitung von Beratungsunterlagen und Organisation von Tagungen und Workshops