ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BWO
Projektnummer
F-8434
Projekttitel
Innovation im Wohnungsbau. Vom Experiment zum Standard

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Innovation, Wohnungsbau, innovative Wohnbauprojekte, Gesellschaftswandel, Nachfrage, gemeinnützige Bauträger, Umsetzung, gesellschafts- und sozialpolitische Ziele, wohnungswirtschaftliche Ziele, Bewohner, Weiterverbreitung, Evaluation
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Der Wohnungsmarkt und der Wohnungsbau sind gesellschaftlichen Veränderungen unterworfen, welche sich auf die Gestaltung, Nutzung und Bewirtschaftung des Wohnungsbestandes auswirken. Die Studie untersucht, wie Innovationen im Wohnungsbau in den vergangenen Jahrzehnten diskutiert, geplant und umgesetzt wurde.  m Vordergrund stehen dabei  einerseits die gemeinnützigen Bauträger, andererseits Projekte mit wohnungswirtschaflichen sowie gesellschafts- und sozialpolitischen Zielsetzungen.
Projektziele
(Deutsch)
Ziel der Studie ist es, den Innovationscharakter ausgewählter Projekte zu untersuchen und abzuklären, in welcher Form und mit welchem Erfolg  das Bundesamt für Wohnungswesen dank seiner Unterstützung von Bauträgern zu Innovationen in diesem Bereich beigetragen hat. Die Ergebnisse der Studie sollen weiter Hinweise für eine Identifizierung erfolgsversprechender Projekte und für eine optimierte Ausrichtung der zukünftigen Förderungstätigkeit des Bundes liefern.
Abstract
(Deutsch)

Innovationen im Mietwohnungsbau ist kaum ein Thema, abgesehen von Neuerungen im Bereich Energie und Haustechnik. Innovative Projekte sind zurzeit singulär und Zielgruppen orientiert. Erwartungen in bezug auf Innovation betreffen vor allem die Nutzung der Bauten. Unterstützungswürdig erscheinen sowohl Pilotprojekte (Vorreiter) als auch Modellprojekte, die die Optimierung einer eingesetzten Innovation anstreben.

Unterstützungsmassnahmen kommen in Frage bei der Baulandbeschaffung, Projektinitialisierung und -entwicklung oder bei der Finanzierungsbehilfen an Baukosten, Projketnebenkosten (Kommunikation, Projektentwicklung).

Bei einer Anpassung der Hilfen für innovative Projekte müsste die Frage geklärt werden, ob komplementäre oder kumulative Hilfe geleistet werden soll und ob der Bund die Unterstützung innovativer Projekte im Sinne eines Leistungsauftrags an die Verbände und Beratungsstellen der gemeinnützigen Wohnbauträger delegieren will.

In dieser Hinsicht sollte nach Ansicht der Autoren das Bundesamtes für Wohnungswesen seinem Anspruch als Kompetenzzentrum rund um das Thema Wohnen besser gerecht werden und vermehrt die Funktion einer Koordinations- und Schnittstelle für verschiedene mit dem Thema Wohnen verbundene Aktivitäten und Angebote aus den Bereichen Raumplanung, Energie, Gesundheit oder Soziales wahrnehmen.