Abgeschlossene Forschungsarbeiten
· SVI 2001/538 Verkehrsdosierungsanlagen, Strategien und Dimensionierungsansätze
Beschreibt die Anwendung und Ausgestaltung von Dosierungsanlagen allgemein und nicht spezifisch unter dem Gesichtspunkt Schnittstelle HLS/HVS. Liefert Hinweise für die Frage der baulichen Ausgestaltung von Knoten an der Schnittstelle HLS/HVS.
· VSS 2003/302 Auswirkungen und Massnahmen im HVS-Netz bei Rampenbewirtschaftung
Beschreibt eine Methode für die Beurteilung der Anwendbarkeit der verschiedenen Bewirtschaftungsstrategien und Massnahmen für verschiedene Netztypologien. In- und ausländische Erfahrungen wurden ausgewertet. Liefert für das vorliegende Projekt Hinweise betreffend einem Steuerungsinstrument, der Rampenbewirtschaftung.
Forschungsbündel „Intermodale Verkehrsbeeinflussung“
Die vorliegende Forschungsarbeit ist Teil des Forschungsbündels „Intermodale Verkehrs-beeinflussung“ mit ingesamt 17 Teilprojekten, welche in die folgenden 3 Themen-schwerpunkte unterteilt werden können: Verkehrsqualitätsstufen, VSM-Massnahmen und Vernetzung HLS-HVS. Letzterer beinhaltet auch das vorliegende Projekt.
Das Forschungsbündel ist Bestandteil des allgemeinen SVI Forschungsprogramms 2007 – 2011 bzw. des Mehrjahresprogramms 2008 – 2012 des ASTRA für die Projekte unter Führung des VSS, dessen für diese Arbeit relevanter Teil nachfolgend aufgeführt ist.
Geplante und laufende Forschungsarbeiten
Die folgenden Arbeiten sind Teil des VSS-Forschungs-Mehrjahresprogrammes 2008-2012. (Fett ausgezeichnet sind diejenigen Projekte, welche gleichzeitig Bestandteil des oben erwähnten Forschungsbündels sind).
Sie behandeln diverse Teilaspekte technischer und organisatorischer Natur bei Lichtsignalanlagen und Dosierstellen, wobei die koordinierte und vernetzte Steuerung der Schnittstelle HLV/HVS nicht im Vordergrund steht. Sie liefern jedoch Beiträge zu den erhofften Aussagen insbesondere in den Phasen 2 und 3 (vgl. unten „Forschungsplan“).
· VSS EK 3.03 Optimierung der Erhaltung und Modernisierung von Lichtsignalanlagen. Das Forschungsprojekt soll objektive Entscheidungskriterien entwickeln, ob die Modernisierung einer LSA technisch erforderlich und wirtschaftlich vertretbar ist.
· VSS EK 3.03 Sicherheits- und Verkehrsprobleme an teilgesteuerten Knoten. Untersuchung und Empfehlung im Hinblick auf Sicherheit an teilgesteuerten Knotenpunkten.
· VSS EK 3.03 IT-Support für Planung und Betrieb von Lichtsignalanlagen. Analyse der Angebote und Möglichkeiten sowie Anforderungen an den IT-Support bei LSA.
· VSS EK 3.03 Koordination von Lichtsignalanlagen, Einsatz und Grenzen. Die sich widersprechenden Anforderungen von Koordination und ÖV-Priorisierung sollen untersucht und Lösungsvorschläge erarbeitet werden.
· VSS EK 3.03 Verkehrstechnische Bewertung und Qualitätssicherung des LSA-Betriebes. Diese Arbeit soll Möglichkeiten aufzeigen, wie eine Einteilung der LSA in Qualitätsstufen erfolgen kann.
· VSS EK 3.06 Rampenbewirtschaftung, Richtlinien für den Einsatz. Kriterien für die Beurteilung der Wirksamkeit einer Rampenbewirtschaftung und zur Abschätzung der Einsatzgrenzen.
· VSS EK 3.07 Koordination der Verkehrssysteme Rampenbewirtschaftung und Verkehrsbeeinflussungsmassnahmen HVS. Diese Arbeit soll Grundlagen für die Koordinierung an den Anschlussknoten und organisatorisch und konzeptionelle Empfehlungen für den Einsatz liefern.
· VSS EK 3.07 Vorraussetzung und Zweckmässigkeit von Ausfahrtsdosierungen von HLS-Netzen. Diese Arbeit soll Möglichkeiten und Grenzen einer Ausfahrtsdosierung aufzeigen
· VSS EK 3.07 Dynamische Signalisation auf HVS. Es sollen die verschiedenen Möglichkeiten einer dynamischen Signalisation auf dem HVS untersucht werden.
VSS EK 3.07 Steuerungstechnische Umsetzung zur Priorisierung von ausgewählten Verkehrsströmen und Verkehrsmodi in HVS-Netzen