Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg der Arbeitsmarktintegration von Personen mit besonderen Förderbedürfnissen, bestimmen, sind strukturelle Merkmale der Zielgruppe, die Aufnahmekapazität des regionalen und branchenspezifischen Arbeitsmarktes sowie die Organisationsstrukturen und Angebotspalette der für die Zielgruppe zuständigen Behörde.
In dieser Studie steht die Frage nach den Gründen für den unterschiedlichen Erfolg der Kantone bei der Integration von Flüchtlingen im Vordergrund. Dazu werden sowohl die "hard facts" (unterschiedliche Zusammensetzung der strukturellen Merkmale der Zielgruppe in verschiedenen Kantonen) wie auch die "soft facts" (Organisation, Angebotsvielfalt, Art und Intensität der Födermassnahmen,...) erfasst.