ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ASTRA SBT
Projektnummer
SVI1999/310
Projekttitel
Wirkungsketten Verkehr - Wirtschaft
Projekttitel Englisch
Interacions between transport and the economy

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Alternative Projektnummern
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Zielerreichung
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-
Berichtsnummer
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Indikatoren, Kriterien, Nutzen des Verkehrs, wirtschaftliche Auswirkungen
Alternative Projektnummern
(Deutsch)
1999303
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Das Projekt untersucht drei Hauptfragestellungen:

- Welche Wechselwirkungen und Wirkungsketten bestehen zwischen Verkehr und Wirtschaft und wie gross sind die verschiedenen Einflüsse unter verschiedenen Rahmenbedingungen, insbesondere z.B. die Einflüsse der Verkehrsgunst auf die Wirtschaftsentwicklung eines Raumes?

- Welche wirtschaftlichen Aspekte der Wechselwirkungen sind für die Beurteilung der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen, und mit welchen Kriterien und Indikatoren lassen sie sich messen?

- Wie können diese "wirtschaftlichen Nachhaltigkeits-Kriterien und Indikatoren" bei Verkehrsprojekten in der Praxis angewendet werden?

Im ersten Teil wird ein Überblick über den Stand der Forschung erarbeitet.

Der zweite Teil umfasst die Erarbeitung eines Indikatorensystems für die wirtschaftlichen Aspekte der Nachhaltigkeit im Verkehr.

Im dritten Teil werden die wirtschaftlichen Auswirkungen am Beispiel des Autobahnbaus (resp. -ausbaus) im Kanton Thurgau (A7) untersucht.

Den Abschluss bildet eine Synthese mit Schlussfolgerungen.
Projektziele
(Deutsch)
Es sind die kurz- und längerfristigen Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Wirtschaft aufzuzeigen und ein Indikatorensystem zur Messung der Wirkungen zu entwickeln. An einem Fallbeispiel sollen die Wirkungsketten ex post dargestellt und die Auswirkungen auf die Indikatoren quantifiziert werden.
Zielerreichung
(Deutsch)
Im Rahmen des Forschungsprojektes konnten die aufgestellten Leitfragen beantwortet werden: Es liegt ein detailliertes Wirkungsspektrum zum Zusammenhang zwischen Verkehr und Wirtschaft vor. Basierend darauf konnte sowohl für die Ebene Projekte/Planung als auch für die Ebene Politik je ein Ziel- und Indikatorenset entwickelt werden, mit dessen Hilfe sich die wirt-schaftlichen Aspekte der Nachhaltigkeit erfassen lassen. Die Prüfung des Indikatorensets an-hand eines konkreten Fallbeispiels hat dessen Praxistauglichkeit bestätigt. Zusammenfassend kann somit festgestellt werden, dass die in das Forschungsprojekt gesteckten Erwartungen vollumfänglich erfüllt wurden.
Abstract
(Deutsch)

Anhand eines differenzierten Wirkungsmodells konnten die Auswirkungen von infrastrukturellen oder organisatorischen Verkehrsmassnahmen umfassend aufgezeigt werden.

Für die Beurteilung der wirtschaftlichen Dimension der Nachhaltigkeit konnte ein praxistaugli-ches Ziel- und Indikatorenset entwickelt werden. Es zeichnet sich gegenüber bisherigen An-sätzen vor allem dadurch aus, dass insbesondere auch die mittel- und langfristigen Auswir-kungen auf die regionale Wirtschaft sowie Verteilungswirkungen mittels Indikatoren berück-sichtigt werden.

Das Fallbeispiel A7 (Verbindung von der A1 bei Winterthur in den Kanton Thurgau) hat be-züglich dem entwickelten Ziel- und Indikatorenset den Nachweis der Praxistauglichkeit er-bracht. Es hat aber auch gezeigt, dass die Ermittlung der (regional-) wirtschaftlichen Effekte schwierig ist, da diese Effekte erstens sehr komplex sind, und zweitens immer die Schwierig-keit besteht, den kausalen Zusammenhang zwischen Verkehrserschliessung und wirtschaftli-cher Entwicklung zweifelsfrei nachweisen zu können.

Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Die Ergebnisse des Forschungsprojektes lassen sich nutzen, um bei zukünftigen Infrastrukturprojekten die wirtschaftlichen Auswirkungen systematisch untersuchen zu können und nach den Kriterien der Nachhaltligkeit beurteilen zu können.
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
SVI-Forschungsbericht "Wirkungsketten Verkehr - Wirtschaft"; Beitrag im Jahrbuch Verkhehrswirtschaft 2004 "Wie beeinflusst Verkehrserschliessung die Wirtschaft?"
Berichtsnummer
(Deutsch)
1096