ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
SECO
Projektnummer
2007-DPAS-03
Projekttitel
„Analyse der Auswirkungen exogener sozioökonomischer Veränderungen auf den Arbeitsmarkt in längerfristiger Perspektive – mit besonderem Augenmerk auf die Rolle der Institutionen (v.a. der Sozialwerke)“

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Gleichgewichtsmodell langfristige Finanzierung Sozialwerke
Schlüsselwörter
(Englisch)
See german version
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Von verschiedenen politischen Stellen wird seit einiger Zeit ein stetig wachsendes Interesse bekundet an möglichen Effekten für den Arbeitsmarkt und für die Sozialwerke, die aus dem längerfristigen Strukturwandel resultieren können. Zu denken ist hier insbesondere an – wahrscheinlich exogen in diversen Szenarios vorzugebende – Faktoren wie die vertiefte Globalisierung, die Alterung der Gesellschaft, oder an veränderte Migrationsmuster u.a. aufgrund der Bilateralen Verträge mit der EU. Für diese Art von Fragestellung eignet sich der flexibel handhabbare Rahmen eines Allgemeinen Gleichgewichtsmodells. Weil spezifisch die langfristige Interaktion zwischen Arbeitsmarkt und Sozialwerken unter sich verschiebenden äusseren Umständen von Interesse ist, sollte v.a. diese Wechselwirkung möglichst fein modelliert werden. Etwas konkreter gesagt interessiert, wie unter sich wandelnden sozioökonomischen Umweltbedingungen die finanzielle Verfassung der Sozialwerke direkt und indirekt von der Performance des Arbeitsmarkt abhängig ist, und umgekehrt, welche Impacts auf den Arbeitsmarkt durch die institutionelle Ausgestaltung der Sozialwerke ausgeübt werden, weil diese Ausgestaltung eine bestimmte Anreizwirkung auf verschiedene Akteure impliziert (Vermögens- und Substitutionseffekte, Erwartungseffekte im Life cycle).

Projektziele
(Deutsch)

· Anreizwirkungen von Institutionen - thematische Fragen

o Flexibilisierung des Stellenwechsels

o Altersgruppen und Einkommensniveaus: (altersabhängige Besteuerung)

o Planungsunsicherheit im Lebenszyklus:

· Anreizwirkungen von Institutionen - institutionelle Fragen

o Arbeitslosenversicherung (ALV): ·

o Berufliche Vorsorge: ·

o Allgemeinverbindlichkeit der Gesamtarbeitsverträge (GAV):

· Alterung und demographischer Übergang

o Alterung und Demographie:

o Erwerbsverhalten nach Pensionsantritt:

Abstract
(Deutsch)
verfügbar im Text
Abstract
(Französisch)
disponible dans le texte
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Pressemitteilung, Veröffentlichung in der "Volkswirtschaft"