ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
SECO
Project number
2007-DPAS-02
Project title
„Arbeitsfähigkeit und Integration der älteren Arbeitskräfte in der Schweiz - mit besonderem Augenmerk auf die Modellierung der volkswirtschaftlichen Kosten und Nutzen von politischen Alternativen“

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Transfer and application
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Arbeitsmarktfähigkeit ältere Arbeitnehmer Gesundheit
Key words
(English)
See german version
Short description
(German)

Um die Arbeitsfähigkeit und soziale Integration der älteren Arbeitskräfte in der Schweiz zu verbessern, plant das EVD zusammen mit andern Departementen, der Wirtschaft und den Sozialpartnern ein mehrjähriges Programm (Informationskampagne, Schulungsmaterial, Arbeitsmittel, Weiterbildungskurse etc.). Dieses soll auf Sensibilisierung, Unterstützung und Kontrolle verschiedener Akteursgruppen hinwirken. Als Entscheidungsgrundlage für die Finanzierung, Planung, Realisierung und Evaluierung dieses Projekts ist eine solide Daten- und Informationsgrundlage notwendig, welche auch Schlüsse aus der zeitlichen Entwicklung verschiedener Kontrollgrössen zulässt.

Project aims
(German)
 - Welcher theoretisch-konzeptuelle Rahmen taugt am besten, um die volkswirtschaftlichen Wohlstandswirkungen für die Schweiz am besten zu erfassen?

- Welches sind die volkswirtschaftlichen Kosten und Nutzen, wenn unter sich verändernden äusseren Bedingungen – die in plausiblen Szenarios abgebildet werden sollen – der Status quo der Arbeitsmarktintegration der älteren Arbeitnehmenden auch in Zukunft bestehen bleiben wird? Welche politisch-institutionellen Alternativen sind denkbar, die eine Verbesserung bzw. eine Verschlechterung der Arbeitsmarktintegration der älteren Arbeitnehmenden mit sich bringen? Und wie sieht hier die Entwicklung der volkswirtschaftlichen Kosten und Nutzen aus? Auf dem Hintergrund der heute bereits verfügbaren Datenlage – inklusive internationaler Vergleichsdaten – und des ausgearbeiteten theoretisch-konzeptionellen Rahmens sollen konkrete, quantitative Modelle entwickelt werden, welche die erwähnten Fragen methodisch valide zu beantworten erlauben.

- Auf der Grundlage der alternativen Schätzungen der volkswirtschaftlichen Kosten und Nutzen sind alternativspezifische Handlungsschwerpunkte zur Verbesserung der Arbeitsfähigkeit und Integration älterer Arbeitskräfte aufzuzeigen. Im Zentrum stehen dabei Handlungsfelder auf politischer Ebene, auf welche der Bundesrat bzw. die Bundesebene mit Projekten oder mit Gesetzesinitiativen Einfluss nehmen kann. Es soll dabei eine Priorisierung nach ihrer ökonomischen Hebelwirkung vorgenommen werden.

Abstract
(German)
verfügbar im Text
Abstract
(French)
disponible dans le texte
Transfer and application
(German)
Pressemitteilung, Veröffentlichung in der "Volkswirtschaft"