ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ARE
Projektnummer
339-GVM-CH
Projekttitel
Güterverkehrsmodell Schweiz: Beratung Modal-Split-Modell

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Güterverkehrsmodell Schweiz
Modal-Split
gesamtschweizerisch
intermodal
multimodal
Strassengüterverkehr
Schienengüterverkehr
Verkehrsteilung
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Im Rahmen der intermodalen Güterverkehrsmodellierung Schweiz soll ein Modal-Split-Modell etabliert werden unter Einbezug differenzierter ökonometrischer Gesetzmässigkeiten.
Projektziele
(Deutsch)
Ziel dieses Auftrages ist die fachliche, ökonomische Beratung der Arbeiten zur Etablierung des Modal-Split-Modells. Die Auftragnehmer werden Inputvorschläge von Seiten GVF aus ökonomischer Sicht beurteilen und kommentieren (Koreferate). Zudem werden die Auftragnehmer beauftragt, Forschungslücken im Bereich Modal-Split und seiner Modellierung zu erkennen und Vorschläge zu unterbreiten.
Abstract
(Deutsch)
Im vorliegenden Methodenbericht wird der Versuch beschrieben, mittels eines auf dem öko-nomischen Prinzip des Gleichgewichtes zwischen Verkehrsnachfrage und Verkehrsan-gebot beruhender Methodik, bimodale Nachfragefunktionen für den schweizerischen Strassen- und Schienenbin-nengüterverkehr mathematisch abzuschätzen. An einem realen Beispiel - Einführung der LSVA beim schweren Strassengüterverkehr und deren verkehrliche Auswirkung auf den Binnengüterverkehr - wurde der methodische Ansatz plausibilisiert.
Das für den Binnengüterverkehr Schweiz neu etablierte Güterverkehrsmodell GVM-CH hat gezeigt, dass durch die direkte Schätzung von Nachfragefunktionen aus geeigneten ver-kehrlichen und sozioökonomischen Grundlage-daten plausible Verkehrsnachfragefunktionen ermittelt und für spezifische Fragestellungen angewendet werden können. Weiterer Forschungsbedarf besteht insbesondere bei der Verbesserung der Prognosefähigkeit und dem Einbau räumlich disaggregierter Grundlagedaten in das Modell.
Abstract
(Englisch)
In this method report, an attempt to mathematically estimate bimodal demand functions for domestic Swiss road and rail traffic is described, using a method based on the economic principle of the equilibrium between transport supply and demand. This methodological approach was tested for plausibility using a real example - the introduction of the mileage-related heavy vehicle tax ("MRHVT") in the case of heavy goods road traffic and its effects on domestic freight transport.
The newly established transport model for internal freight transport in Switzerland shows that
The newly established freight transport model "GVM-CH" [Freight Transport Model for the Whole of Switzerland] for domestic freight transport in Switzerland shows that plausible transport demand functions can be derived and specific questions answered by directly estimating demand functions using appropriate basic transport and socio-economic data. However, there is still a need for further research with regard to improving the reliability of prognoses and integrating geographically disaggregated basic data into the model.
Abstract
(Französisch)
Le présent rapport explique une méthode et décrit la tentative visant à estimer mathématiquement les fonctions de demande bimodale pour le trafic marchandises routier et ferroviaire suisse au moyen d'une méthode fondée sur le principe économique de l'équilibre de l'offre et de la demande de transport. Cette approche méthodologique a été testée avec un exemple réel - l'application de la RPLP et son effet sur le transport intérieur des marchandises.
Le modèle du trafic-marchandises récemment établi pour le transport des marchandises en Suisse MTM-CH a montré que lorsqu'elle est fondée sur des données de base socio-économiques et des transports, l'estimation directe des fonctions de la demande permet de d'obtenir des résultats plausibles et de les appliquer à des questions spécifiques. De nouveaux travaux de recherche s'imposent notamment pour améliorer la possibilité de faire des prévisions et intégrer dans le modèle des données de base désagrégées sur le plan spatial.
Abstract
(Italienisch)
Nel presente rapporto viene descritto il tentativo di valutare in termini matematici le funzioni bimodali della domanda di trasporto merci interno su strada e su ferrovia in Svizzera mediante un metodo basato sul principio economico dell'equilibrio tra la domanda e l'offerta di trasporti. Onde rendere plausibile l'approccio metodico scelto, ci si è basati su un esempio reale: l'applicazione della TTPCP nell'ambito del traffico merci su strada e i suoi effetti sul traffico merci interno.
Il nuovo modello di traffico merci elaborato per il traffico interno svizzero ("Güterverkehrsmo-dell" GVM-CH) ha mostrato che, grazie alla stima diretta delle funzioni della domanda in base a dati socioeconomici e sul traffico adeguati, è possibile ottenere funzioni della domanda di trasporto plausibili, che possono essere utilizzate per la trattazione di problema-tiche specifiche. Altre esigenze di ricerca vertono in particolare sulla necessità di migliorare le possibilità di previsione e sull'integrazione nel modello di dati disaggregati relativi al territorio.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)