ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
INNOSUISSE
Project number
7962.2;9 EPRP-IW
Project title
joysteer® - a drive-by-wire steering system used by physically handicapped people

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Short description
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Abstract
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Short description
(German)
joysteer® - Joystick-Lenkung für behinderte FahrzeuglenkerInnen (Forts. 7408.2)
Short description
(English)
joysteer® - a drive-by-wire steering system used by physically handicapped people
Abstract
(German)
Das Lenksystem joysteer® arbeitet nach dem x-by-wire-Prinzip, also ohne mechanische Verbindung zwischen Betätigungseinrichtung und den gelenkten Rädern. Insbesondere muskelkranke Personen können aufgrund ihrer Behinderung kein Lenkrad benutzen. Die Joysticks beim Lenksystem joysteer® können individuell an die Beweglichkeit und die Kraft der einzelnen Personen angepasst werden. Im erfolgreich angeschlossenen Projektabschnitt 2 (KTI-Projekt-Nr 7408.2EPRP-IW) wurden der theoretische Sicherheitsnachweis, die Anforderungsspezifikation und die Detailkonzepte der einzelnen Module erarbeitet, und damit die Machbarkeit in technischer Hinsicht klar aufgezeichnet. Der vorliegenden Antrags umfasst alle Arbeiten bis zur Kleinserienreife der Joystick-Lenkung joysteer®. Dies sind die Implementierung, die Ausarbeitung der Module, die Fahrversuche, der Sicherheitsnachweis durch Tests, die Vorbereitungen der Serienproduktion und die Gründung einer Firma für die Herstellung und den Vertrieb des Produkts. Joysteer® zeichnet sich gegenüber den Konkurrenzsystemen durch eine massiv gesteigerte Sicherheit aus. Der gesamte Entwicklungsprozess und das Produkt unterstellt sich auf freiwilliger Basis der umfassensden Norm für sicherheitsrelevante Elektronikanwendungen. Ebenso wichtig ist die Optimierung und der Nachweis der aktiven Fahrsicherheit, d.h. der Beherrschbarkeit des Fahrzeugs mit joysteer®-Lenksystem in allen Fahrsituationen. Joysteer® kann sich klar von den Mitbewerbern abgrenzen, weil es mit technischen Features wie der Kraftrückmeldung, der zweihändigen Betätigung und dem Sicherheitsnachweis bisher nicht erfüllte Kundenwünsche stillt.